Die Planung planen: mit digitalen Bauzeitenplanern hat man Projekte, Termine und Ressourcen im Griff
(Foto: BrainTool Software)
Projekte in einem möglichst knappen Zeitrahmen abzuwickeln, wird angesichts steigender Baukosten immer wichtiger. Software für die Bauzeitenplanung kann Projektabläufe effizienter gestalten, Kosten sparen und die Terminsicherheit steigern.
Dipl.-Ing. (Architektur) Marian Behaneck, 76751 Jockgrim
Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: CS 1 2015 37-41_Bauzeitenplan
Literatur und Quellen
[1] Bielefeld, B.: Basics Terminplanung, Birkhäuser Berlin 2009
[2] Kalusche, W.-D.: Projektmanagement für Bauherren und Planer, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2005, Buchvorschau: http://books.google.de
[3] Kochendörfer, B./Liebchen, J.H./Viering, M.G.: Bau-Projektmanagement, Grundlagen und Vorgehensweisen, Springer Vieweg, Wiesbaden 2010, Buchvorschau: http://books.google.de
[4] Tulke, J.: Kollaborative Terminplanung auf der Basis von Bauwerksinformationsmodellen, Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, Weimar 2010, Download: www.baufachinformation.de/dissertation/Kollaborative-Terminplanung-auf-Basis-von-Bauwerksinformationsmodellen/2010089023127
Weitere Literaturtipps: www.bauzeitenplaner.de/bauzeitenplanung-fachliteratur.php