Auf die durchgängige Arbeit im 3D-Gebäudemodell setzt das Büro KKA die Kosten- und Terminplanung auf. Dabei wird das in „ArchiCAD“ generierte Gebäudemodell per IFC an die Projekt- und Kostenmanagement-Software „RIB iTwo 5D“ übergeben.
(Bild: Kaspar Kraemer)
Für den Neubau ihres Verwaltungsgebäudes in Hannover hatte die Mecklenburgische Versicherung einen Wettbewerb ausgelobt. Dass sich der Bauherr letztendlich für die Realisierung des Entwurfs von Kaspar Kraemer Architekten BDA aus Köln entschied, lag in seinem städtebaulichen Kontext begründet. Der Neubau fügt sich stimmig in das Stadtbild. Visualisierungen – mit BIM sind sie wesentlich leichter zu generieren. Bereits 2012 hat man sich bei KKA für den Umstieg auf BIM entschieden. Damit wurde allerdings auch der Umstieg auf eine neue Software nötig.
Angelika Keitsch, 10777 Berlin
Den Beitrag lesen Sie hier: CS 2/2016 BIM im Architekturbüro 26