BIM-CAD-Software „Spirit 2020“

Mit neuem Druckmanager und neuer Planablage

Die BIM-CAD-Software „Spirit“ lässt Architekten und Planern nicht nur die Freiheit, in 2D zu zeichnen, in 3D zu modellieren oder mit BIM-Bauteilen zu konstruieren, sondern ist auch seit Anfang Dezember in der Version 2020 erhältlich. Der neue Druckmanager mit einem verbesserten Export und die neue Planablage sind zwei Beispiele für die Vereinfachung des Alltags.

Mit der aktuellen Version lassen sich aus Plänen schnell, sicher und zuverlässig PDF-Dateien erzeugen. Anwender können dabei selbst bestimmen, ob die Textinformationen erhalten bleiben oder ob die Folieninformationen in der PDF frei schaltbar sind. Ganz nebenbei sind diese Dateien auch wesentlich kleiner und damit an alle Projektbeteiligten leichter zu verschicken.

Seit 6. Dezember 2019 kann jeder für zehn Tage die neue, kostenlose Probeversion testen und die Neuheiten von „Spirit 2020“ unter https://www.softtech.de/spirit für sich entdecken.

+

Thematisch passende Artikel:

CAD-Software „Spirit 2019“

BIM für jede Arbeitsweise

Mit „Spirit 2019“ (https://www.softtech.de/spirit) erstellen Architekten und Planer aus einer Zeichnung oder einem Modell individuelle Berichte. Diese neuen Reporte können sie wunschgemäß direkt...

mehr
2021-02 Als 64-Bit-Version

CAD-Software

Mit „Spirit“ leistete Softtech vor 30 Jahren Pionierarbeit auf dem CAD-Markt. Heute erfreut sich die Software weiterhin großer Beliebtheit in Architekturbüros. Das beruht nicht zuletzt darauf,...

mehr

Softtech weitet Engagement an Hochschulen aus

Nachwuchsförderung mit langfristiger Betreuung

Die Baubranche braucht qualifizierten Nachwuchs, auch bei den Bauingenieuren und Architekten. Dabei suchen Unternehmen Absolventen, die neben allgemeinem Wissen über Building Information Modeling...

mehr

CAD-Software mit zahlreichen Neuerungen

Mit der CAD-Software „Spirit 2022“ von Softtech können Architekturbüros in 2D und 3D planen und modellieren. Nun ist eine aktualisierte Version mit zahlreichen Neurungen verfügbar. So wurde bspw....

mehr

Die BIM-Methode für den AVA-Bereich

Interview mit Andreas Haffa, Leiter der Entwicklungsabteilung bei Softtech

Herr Haffa, was zeichnet Software aus Ihrem Haus aus? Andreas Haffa: Wir haben viel Erfahrung, denn seit 35 Jahren kommt Software für die Baubranche aus unserem Haus. Außerdem arbeiten bei uns...

mehr