Vermessung

Für viele Gebäude liegen keine ausreichenden Daten vor. Mit der Vermessung per Laserscan oder Drohne können die digitalen Daten zügig ermittelt werden.

Ausgabe 2023-01 Baufortschrittsüberwachung per 3D-Scan

BIM-Gesamtkoordination mit digitalen Vermessungswerkzeugen

BIM-Koordination und Qualitätsmanagement sind in der Planung und Bauphase wichtige Faktoren, um Projekte kosten- und termingerecht abzuschließen. Das Stuttgarter Architektur-Unternehmen SIIN zeigt,...

mehr
Ausgabe 2023-01 KI-gestützte App zur digitalen Bestandserfassung

Technologie des Maschinellen Lernens beschleunigt Prozess

Die moderne Bestandserfassung ist modellbasiert und digital - nur ein Weg zum Kunden und alle Maße werden auf einmal erfasst. Doch die Rekonstruktion eines 3D-Modells für Building Information Modeling...

mehr
Ausgabe 2022-02 Virtuelle Baustelle im Handwerk 4.0

Automatische 3D-Raumvermessung im Rundumbild

Virtuelle Realität ist heute bereits fester Bestandteil vieler Lebensbereiche. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Unterhaltung, sondern um nützliche Unterstützung. Eines der bekanntesten und...

mehr

INTERGEO 2022: BIM und Big Data Schwerpunkte bei RIB

Mit den zentralen Themen BIM, GIS, Big Data, Mobile Mapping, Drohnenbefliegung, Digital Twin und Smart City feiert die INTERGEO, Top-Event der Geo-Community, in diesem Jahr vom 18. bis zum 20. Oktober...

mehr
Ausgabe 2022-01 Von der Punktwolke zum digitalen Gebäudemodell

Qualifiziertes digitales Aufmaß bringt Vorteile

Moderne Planungs-Tools sind heute in der Lage, die verschiedenen Fachplanungen von TGA oder Statik mit der Architekturplanung des entwerfenden Büros abzugleichen und auf Basis vielfältiger Parameter...

mehr
Ausgabe 2021-02 30 Jahre IngenieurTeam2

Im Gespräch mit Ralph Heiliger

Ralph Heiliger vom IngenieurTeam2 sprach mit der Redaktion über die besonderen Herausforderungen bei der Digitalisierung von Gebäuden.

mehr
Smart zur CAD-Zeichnung

Aufmaß von Räumen, Objekten und Fassaden

Eine mobile App vereinfacht die Steuerung einer 3D-Laservermessung und ermöglicht die Erstellung von Bildern direkt im Aufmaß. Dank zusätzlicher Bildinformationen in der CAD-Software führt dies zu einem...

mehr

Neuer Geschäftsführer bei MWM

Der Dritte im Bund

Seit dem 1. August 2021 ist Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen (FH) Stefan Berensmann neben Wilhelm Veenhuis und Michael Hocks der dritte Geschäftsführer der MWM Software &Beratung GmbH. Gleichzeitig...

mehr
Ausgabe 2020-02 Mit 3D-Punktwolken vermessen, gestalten und planen

Vorteile von Laserscanning-Technologien in verschiedenen Bauphasen

Über alle Branchen hinweg versuchen Unternehmen, mit dem Tempo des digitalen Wandels Schritt zu halten. Während einige zu Veränderungen gezwungen werden, sehen andere die Chancen für die Verbesserung von Arbeitsabläufen, zur Kosteneinsparung oder zur Qualitätssteigerung – dies gilt auch für Architektur und Bauwesen.

mehr
Ausgabe 2020-02 Bau-Drohnen

Aufmessen, inspizieren, dokumentieren

Drohnen können Gebäude bautechnisch oder energetisch überprüfen, geometrisch erfassen oder technische Anlagen inspizieren. Beim der Wahl von Dienstleistern oder Drohnen und beim Drohneneinsatz sollte man jedoch einiges beachten.

mehr