Digitalisierung

Was in der Industrie 4.0 heißt, bedeutet für die Baubranche die Digitalisierung im Bauwesen - einen durchgängigen, digitalen Prozess vom ersten Entwurf bis zum fertigen Gebäuden mit den Daten in der As-Built-Version und sogar noch weiter hinein in den laufenden Betrieb.

BIMuniversity 2025: BIM und Digitalisierung im Bauwesen

Am 9. und 10. Juli 2025 veranstaltet die N+P Informationssysteme GmbH die neunte Ausgabe der BIMuniversity – ein kompaktes Online-Event rund um Building Information Modeling (BIM) und Digitalisierung...

mehr

State of Design & Make Report: KI-Kompetenzen sind Top-Priorität bei Einstellungen

Autodesk, Inc. (NASDAQ: ADSK) veröffentlicht den dritten jährlichen State of Design & Make Report 2025, der die Meinungen von fast 6.000 Führungskräften aus den Design- und Fertigungsindustrien zu den...

mehr
Ausgabe 01/2025

KI – Chancen, Risiken und Potenziale

Aspekte rund um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen

Dass sich die Bauwelt mitten im digitalen Wandel befindet, ist keine Binsenweisheit. Modellbasierte Planung, integrale Planungs- und Bauwerkskoordination, Bauüberwachung mit dem Tablet oder die...

mehr
Ausgabe 01/2025

KI packt bei Planung und Bau kräftig mit an

Anwendungsbeispiele KI-gestützter Softwarelösungen

Ob auf der Baustelle oder im Büro – Künstliche Intelligenz (KI) kann die Bauwirtschaft revolutionieren und bringt schon jetzt Tempo in arbeitsintensive Prozesse. Viele der über 130...

mehr
Ausgabe 01/2025

Außenteams mit offline-fähiger Cloud besser koordinieren

Digitale Einsatzplanung für Büro und Baustelle

Wenn im Tiefbau und Bauhandwerk verschiedene Gewerke effektiv miteinander koordiniert werden müssen, ist eine optimale Abstimmung, Information- und Datenübergabe zwischen den Teams sehr wichtig. Eine...

mehr
Ausgabe 01/2025

Wie Nachhaltigkeitsaspekte fester Teil des Vergabeprozesses werden

Interview zur aktuellen Marktsituation von Ökobilanzen, Lebenszyklusanalysen und CO2-Äquivalenzwerten

Neben rein ökonomischen Faktoren gewinnen auch ökologische Aspekte in Vergabeverfahren mehr und mehr an Relevanz, mit dem Ziel, nachhaltige Bauleistungen verstärkt zu fördern. Andreas Haffa, Head of...

mehr

Projektstart von Construct-X

In dem auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekt Construct-X werden von einem Verbund aus annähernd 40 Partnern digitale Standards, Werkzeuge und Abläufe entwickelt. Das Verbundteam setzt sich...

mehr

Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026

Der vom RKW Kompetenzzentrum durchgeführte Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ findet 2026 bereits zum 24. Mal statt – und zählt laut des Kompetenzzentrums zu den anerkanntesten...

mehr

22. buildingSMART-Anwendertag 2025

Am 8. Mai 2025 lädt buildingSMART Deutschland zum 22. buildingSMART-Anwendertag mit den Themen Open-BIM, digitale Methoden im Bauwesen und praxisnahe Innovationen in das Haus der Technik in Essen ein.

mehr

ERP-Systeme für Handwerker

E-Rechnung, Dokumentationspflichten, elektronische Arbeitszeitnachweise – der administrative Aufwand ist für Handwerksunternehmen in den letzten Jahren gestiegen. Gleichzeitig erwarten Kunden im Zuge...

mehr