Aktuelle Anpassungen an „iTWO e-Vergabe public“

Submissionen vom Home Office aus durchführen

Aufgrund der aktuellen Situation haben die Softwareentwickler der RIB Software SE die e-Vergabeplattformen „iTWO e-Vergabe public“ in diesen Tagen (Corona-Pandemie) um ein sinnvolles Feature ergänzt. Mit Hilfe der neuen, räumlich verteilten Eröffnung kann eine Submission fortan auch von der Vergabestelle getrennt, beispielsweise vom Home Office aus, durchgeführt werden.

Die räumlich verteilte Öffnung bei der e-Vergabe macht Submissionen auch vom Home Office aus möglich.
Bild: RIB Software SE

Die räumlich verteilte Öffnung bei der e-Vergabe macht Submissionen auch vom Home Office aus möglich.
Bild: RIB Software SE

Damit ist es möglich, dass Verhandlungsleiter und Schriftführer für die Anmeldung zur Öffnung nicht zwingend am selben PC sitzen müssen. Um von diesem Feature zu profitieren, ist es zunächst erforderlich, über die Rechte- und Rollenverwaltung für die entsprechenden Benutzer ein spezielles Recht im System zu aktivieren. Der angemeldete Benutzer erstellt ganz einfach per Mausklick innerhalb der Zugangskontrolle zur Öffnung einen integrierten Workflow zur Zusammenarbeit auf der Plattform. Im nächsten Schritt kann er den gewünschten Verhandlungsleiter für eine spezifische Aufgabe aus einer Liste auswählen.

Als Folge wird der aktuell angemeldete Benutzer automatisch zum Schriftführer. Der neue, innerhalb dieser Aufgabe ausgewählte Verhandlungsleiter kann die von der Plattform als Nachricht übermittelte Aufgabe innerhalb von 60 min ausführen und die Öffnung durchführen.

Durch die interne Struktur der e-Vergabeplattform kann die Vergabestelle die Tätigkeiten für den Vergabeprozess ohne Einschränkung direkt über das Internet ausführen. Die RIB-Plattform ist eine rein webbasierte Lösung und stellt alle Funktionen online zur Verfügung. Erforderlich ist lediglich ein aktueller Browser. Sämtliche Kommunikation vom Browser zum Server und umgekehrt erfolgt nur über das verschlüsselte SSL-Protokoll.

Thematisch passende Artikel:

Schneller Angebotsvergleich mit RIB-Vergabeplattform

Anpassungen zur Mehrwertsteuersenkung

Pünktlich zum 1. Juli 2020 haben die Softwareingenieure von RIB für eine Anpassung der Vergabeplattform „iTWO e-Vergabe public“ an die aktuelle Gesetzgebung gesorgt. Die Vergabestellen im gesamten...

mehr

E-Vergabeplattform von RIB in Version 5.1

Einfache Partnereinbindung bei der elektronischen Vergabe

Im Herbst 2020 hat RIB eine neue Version der Vergabeplattform "iTWO e-Vergabe public" lanciert. Sie wurde in Zusammenarbeit mit Anwendern konzipiert und basiert sowohl auf rechtlichen...

mehr
Ausgabe 02/2019 Vorreiter bei eGovernment und ­Digitalisierung

Rheda-Wiedenbrück setzt auf Vergabeplattform

Vergabeplattform auf aktuellem Entwicklungsstand Sowohl im Landkreis Gütersloh als auch im gesamten Bundesland NRW haben sich in der Zwischenzeit andere elektronische Vergabeplattformen etabliert....

mehr

Vergabedaten einfach und sicher übermitteln

RIB-„iTWO ep“ erfüllt neue VergStatVO zum 1. Oktober 2020

Vergabedaten lassen sich ab Herbst dieses Jahres nach den aktuellen Anforderungen der Vergabestatistikverordnung (VergStatVO) vollkommen einheitlich mit Hilfe der anwenderfreundlichen...

mehr

IFC-Modelle einfach im Browser anzeigen

Neuer, kostenloser Online-Service von RIB

Die RIB Software GmbH bietet ab sofort einen kostenfreien Online-Service zur Visualisierung von IFC-Modellen an. Auf der Website https://ifc.rib.de/ können sämtliche IFC-Dateien ab dem Format IFC2X3...

mehr