Trendbericht: Zukunft der Architektur ist digital, nachhaltig und datenbasiert

Wie gelingt zukunftsfähige Architektur im Spannungsfeld von Klimakrise, Ressourcenmangel und Künstlicher Intelligenz (KI)? Dieser Frage widmet sich der aktuelle Trendbericht von Allplan unter dem Titel „Alles nur KI?“. Die Analyse beleuchtet globale Entwicklungen, die die Architektur in den kommenden Jahren prägen werden – und zeigt, warum Nachhaltigkeit und KI dabei eine Schlüsselrolle spielen.

Allplan hat ihren Trendbericht „Alles nur KI?“ veröffentlicht.
Bild: Allplan

Allplan hat ihren Trendbericht „Alles nur KI?“ veröffentlicht.
Bild: Allplan
Angesichts der CO₂-Emissionen und des Materialverbrauchs der Baubranche in Europa benennt der Bericht fünf grundlegende Prinzipien, die künftig in der Architektur berücksichtigt werden müssen: Suffizienz (maßvolles Planen und Bauen), Ressourceneffizienz, der konsequente Einsatz regenerativer Energiequellen und Baustoffe (Konsistenz), die Umsetzung geschlossener Stoffkreisläufe sowie die ganzheitliche Lebenszyklusanalyse von Umweltwirkungen und Kosten.

Daraus ergeben sich sechs zentrale Handlungsfelder, in denen Architektinnen und Architekten mit ihren Entwürfen besonders hohe Umweltentlastungspotenziale erzielen können: Kreislaufwirtschaft, Energieversorgung, Wasserbewirtschaftung, Begrünung, nachhaltige Mobilität sowie gesellschaftliche Aspekte wie sozialer Zusammenhalt, bezahlbarer Wohnraum und hohe Raumqualität.

KI als Hebel für effizientes Planen

Gleichzeitig eröffnet die rasante Entwicklung im Bereich der KI neue Möglichkeiten – insbesondere im Zusammenspiel mit BIM. Der Bericht zeigt, wie KI helfen kann, unstrukturierte Daten aus Bildern, PDFs oder Punktwolken automatisch in strukturierte BIM-Modelle zu überführen. KI kann Planungsfehler frühzeitig erkennen, Normabweichungen prüfen und damit die Qualität digitaler Modelle erheblich verbessern. Besonders für Open-BIM-Prozesse ergibt sich daraus großes Potenzial.

„KI wird Planende nicht ersetzen – aber sie kann sie entlasten und unterstützen. Wer ihre Potenziale mit Weitblick nutzt, gewinnt nicht nur an Effizienz, sondern schafft auch Spielraum für Gestaltung und Nachhaltigkeit,“ sagt Stefan Kaufmann, Produktmanager BIM Strategy & New Technologies bei Allplan.

Die beiden großen Gesellschaftstrends unserer Zeit – Nachhaltigkeit und KI – werden künftig noch stärker in Kombination erlebt werden, so das Fazit des Berichts. Die dafür nötigen Methoden und Denkansätze stehen bereit – entscheidend ist, wie entschlossen Architektinnen und Architekten die neuen Möglichkeiten für sich nutzen. Der Trendbericht ist auf der Webseite von Allplan zu beziehen.

Thematisch passende Artikel:

Architekt der Zukunft – Perspektiven für eine Bauwelt im Wandel

Wie wird künftig geplant und gebaut? Welche Rolle spielen Künstliche Intelligenz, BIM und Nachhaltigkeit dabei? Und wie verändern sich die Anforderungen an Architekten und Ingenieure in einer Welt...

mehr
Ausgabe 01/2024

Allplan Design to Build - die Plattform vom ersten Entwurf bis zur Bauausführung

Schon als das Ingenieurbüro Nemetschek begann, computergestützt zu arbeiten, stand eine Idee im Mittelpunkt, die heute die Fachwelt eint: das virtuelle Gebäudemodell. Mit diesem wegweisenden Ansatz...

mehr