DDScad 21: Mehr Sicherheit, Flexibilität und Unterstützung bei der TGA-Planung
09.10.2025Die Planungssoftware „DDScad“ ist jetzt in der Version 21 erhältlich. Die Neufassung des gewerkeübergreifend einsetzbaren Allzweckwerkzeugs für die TGA-Projektierung zeichnet sich durch zielgerichtete Innovationen und Optimierungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Handhabung und Modellierung sowie Elektro- und Sicherheitstechnik aus. Graphisoft hat in die Version 21 erstmals einen KI-Assistenten integriert, der jederzeit präzise Antworten auf „DDScad“-spezifische Fragen liefert. Darüber hinaus können Anwender die Symbole und Objekte aller TGA-Disziplinen ab sofort gewerkübergreifend einsetzen, um ihre Gebäudemodelle noch individueller und detailreicher zu gestalten. Neue, flexible Konfigurationsmöglichkeiten für Sicherheitskameras und die automatische Positionierung von Rauchwarnmeldern nach VdS 2095 sorgen für eine noch präzisere sicherheitstechnische Planung. Des Weiteren unterstützt die Software Elektro-Fachleute dabei, Überlastungen von Kabelverlegesystemen zu identifizieren und zuverlässig zu vermeiden.
Der AI Assistant in „DDScad 21“ soll Zeit sparen und das Einarbeiten in neue Themenbereiche erleichtern.
Bild: Graphisoft
Das Programm bietet neue Möglichkeiten, Gebäudemodelle mit Informationen anzureichern und auf dem aktuellen Stand zu halten. So können 2D- und 3D-Symbole in den Installationsplänen jetzt unabhängig von dem Fachgebiet, in dem gerade geplant wird, eingesetzt werden. Bibliotheken anderer Gewerke lassen sich einfach aktivieren, durchsuchen und deren Inhalte gezielt platzieren. Dies ermöglicht es u. a., Gebäudemodelle für Kundenpräsentationen detailliert auszugestalten, um die eigene Planungsleistung in einer realitätsnahen Umgebung vorzustellen. Bei der Arbeit an BIM-Projekten ist es unerlässlich, den Überblick über die Änderungen im Referenzmodell zu behalten. „DDScad 21“ markiert automatisch Objekte, die nach einer Aktualisierung des IFC-Referenzmodells ihre Platzierungsreferenz verloren haben. Dies soll es einfacher machen, sie zu erkennen und die Zuordnung wieder herzustellen, sodass Planungsstände immer aktuell und fehlerfrei bleiben.
