Nevaris veröffentlicht Release 2025.1 für „Build“, „Success X“ und „Finance“
24.11.2025Mit dem neuen Release 2025.1 bringt Nevaris gleich mehrere Weiterentwicklungen für „NEVARIS Build“ und „NEVARIS Finance“ auf den Markt und macht selbige Bausoftware ab diesem Release cloud-ready. Die Neuerungen richten sich gezielt an Bauunternehmen und sollen neue Maßstäbe in Sachen BIM-gestützter Planung, Leistungsverzeichnis-Erstellung und digitaler Buchhaltungsprozesse setzen, ohne für die Branche relevante Themen, wie die Entgeltabrechnung, aus den Augen zu lassen.
Die automatische Zuordnung von Elementen und Positionen aus IFC-Modellen beschleunigt den Bemusterungsvorgang in „NEVARIS Build 2025.1“.
Bild: Nevaris
Die automatische Zuordnung von Elementen und Positionen aus IFC-Modellen wird jetzt noch komfortabler: Anwender können relevante Attributsets und -namen direkt über Dropdown-Listen auswählen. Dies beschleunigt den Bemusterungsvorgang und macht die Arbeit mit BIM-Modellen intuitiver und effizienter. Der neue BIM-Viewer, Bestandteil von „NEVARIS Build“ und „Success X 2025.1“, steht nun auch ohne BIM-Lizenz allen Nutzern zur Verfügung. Das Tool ermöglicht eine interaktive Analyse von IFC-Modellen durch Drehen, Zoomen und Schneiden – ideal für Einsteiger, um sich mit der BIM-Arbeitsweise vertraut zu machen.
Mit dem neuen Preisvergleichsbericht können Angebote von Nachunternehmern effizient verglichen werden, um präzise auszuwählen, welche Teile des Leistungsverzeichnisses in den Ausdruck einbezogen werden. Diese Funktion ermöglicht es, den Vergleich individuell anzupassen und alle Entscheidungen zu optimieren. Diese Funktion entstand aufgrund von direkten Kundenwünschen innerhalb des produkteigenen Feedback-Forums. Regie-Rechnungen können nun als XRechnungen direkt in „NEVARIS Regie“ erstellt und validiert werden, was die elektronische Übermittlung an Geschäftspartner effizient ermöglicht. Diese Funktion vereinfacht die Rechnungsverwaltung und unterstützt die digitale Transformation aller Rechnungsprozesse, während gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen für den Einsatz von XRechnungen im B2B-Bereich erfüllt werden.
