AVA- und Kalkulationssoftware

Stets aktuelle Ausschreibungstexte

Nevaris präsentiert mit der AVA- und Kalkulationssoftware „Nevaris Build 2021“ eine neue Version einer der Kernprodukte aus dem Software-Portfolio für ganzheitliche bautechnische und baukaufmännische Lösungen. Die Neuerungen beinhalten eine neue Dokumentenverwaltung für eine einfache Dokumentenablage, neue Textbibliotheken für einfaches Erstellen von Leistungsverzeichnissen, aktuelle Ausschreibungstexte dank Zugriff auf Online-Versionen der Textbibliotheken sowie einen neuen 3D-Viewer mit umfassenderen Funktionalitäten und verbesserter Performance. Mit einem neuen Modul ist erstmalig eine Dokumentenverwaltung in die Software integriert. Die Dokumentenablage erfolgt wahlweise über die Nevaris-Datenbank oder die DMS-Lösung „DocuWare“. Damit können sämtliche Dokumente, wie z.B. Rechnungen oder Pläne, projektbezogen gespeichert und verwaltet werden.

Zwei neue Schnittstellen zu den Textbibliotheken „Sirados“ von Weka und Hersteller-/VOB-konforme Ausschreibungstexte von Heinze erweitern in „Nevaris Build 2021“ die Auswahl von Positionstexten für Leistungsverzeichnisse. „Sirados“ enthält zusätzlich auch Elemente für die Kostenplanung nach der Elementmethode. Mit der Anbindung der zwei neuen Textbibliotheken ist mit „Nevaris Build 2021“ nun auch der Zugriff auf die Online-Versio­nen aller angebundenen Ausschreibungskataloge möglich. Damit können sowohl für die beiden neuen Kataloge als auch für die bereits in den älteren Versionen angebundene Desktop-Version der „Dynamischen BauDaten“ (DBD) mit den datenbankbasierten „STLB-Bau XML“-Ausschreibungstexten direkt aus „Nevaris Build“ online für das Leistungsverzeichnis abgerufen werden. Updates sind nicht mehr erforderlich und die Ausschreibungstexte sind immer aktuell.

Mit der Integration eines neuen 3D-Viewers bieten sich zudem mehr Möglichkeiten zur Kontrolle. Mit neuen Messfunktionen lassen sich Bauteilmaße direkt im 3D-Viewer abgreifen. Einzelne oder mehrere Positionen aus dem Leistungsverzeichnis können nun nicht nur isoliert, sondern auch freigestellt im 3D-Viewer im 3D-Modell separiert werden. Zusätzlich werden große 3D-Modelle nun performanter dargestellt. Somit sind schnelle visuelle Überprüfungen möglich, unabhängig von einer CAD-Software.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2021 Die Software auf dem Schirm

Fachmesse BAU Online 2021

Anlässlich der BAU Online 2021 konnte man auch Software live erleben – bequem am Büro- oder Homeoffice-Arbeitsplatz. Was waren nun die Neuerungen und Trends? 247 Aussteller, davon etwa 50 aus...

mehr

Digitalisierungsprozess für BIM-Neueinsteiger

Für BIM-Neueinsteiger bedeutet die modellbasierte Planungsmethode noch immer eine Hürde. Das soll sich mit dem BIM-Modul in „NEVARIS Build 2024.1“ ändern. Mit IFC-Schnittstelle und einem...

mehr

Update für AVA-Software von Softtech

Schnittstellen u.a. zu Heinze, DBD BIM und GAEB

Die AVA-Software „AVANTI“ der Softtech AG besitzt Schnittstellen zu allen gängigen Anbietern für Textdatenbanken und Ausschreibungstexten. Ganz gleich, ob Anwender ihre Informationen aus STLB-Bau,...

mehr

AVA-Software legt Grundsteine für einen effizienteren BIM-Prozess

Die AVA-Software „Avanti“ von Softtech wurde technologisch auf den neuesten Stand gebracht. Durch die Verwendung einer aktuellen Entwicklungsumgebung ergibt sich nach Anbieterangaben in der neuen...

mehr

Aktualisierte BIM-Schnittstellen in „Avanti 2021“

Eine AVA-Lösung für durchgängiges Kostenmanagement

„Avanti“ ist eine Kostenmanagementlösung für alle Phasen der HOAI. Informationen aus Leistungsverzeichnissen, Bieterangeboten, Auftrags-LVs und Rechnungsprüfung lassen sich immer weiterverwenden,...

mehr