Neue Module für moderne TGA-Workflows
20.11.2025Zenesis stellt seine neue Generation an Softwaremodulen für die digitale TGA-Planung vor. Unter dem Leitmotiv „Mit weniger Aufwand, mehr erreichen“ präsentierte das Unternehmen im Rahmen seines „Zenesis: Next Release“-Events neue leistungsstarke Funktionen, die Planungsprozesse vereinfachen, Datenflüsse optimieren und die Qualität der Projektergebnisse nachhaltig verbessern sollen. Ein besonderes Highlight ist die neue native Schnittstelle, die eine direkte Anbindung an den „MEP Designer“ von Graphisoft ermöglicht und so einen durchgängigen Datenfluss sicherstellt. Damit schafft Zenesis die Grundlage für vernetzte, KI-gestützte Planungsprozesse und eine noch effizientere Trassenplanung.
Das Modul Funktionsschemata: Intuitive Konzeptplanung für Heizungs- und Kühlsysteme mit automatischer Anordnung der Komponenten.
Bild: Zenesis
Die neuen Erweiterungen decken zentrale Aufgabenbereiche der TGA-Planung ab – von der Datenerfassung über die Konzeptentwicklung bis hin zur Kostenschätzung zu Beginn der Planung:
- PDF-Import: Automatische Erkennung von Raumstempeln aus Grundrissen, geschossweise Analyse und direkter Aufbau eines strukturierten Raumkatalogs.
- Gerätekatalog: Eigenständiges Anlegen und Verwalten von Geräten, Objekten und Bauteilen in einer zentralen Datenbank. So lassen sich projektspezifische Standards und Erfahrungswerte effizient abbilden.
- Flächenpläne: Automatisierte Erstellung von Flächenplänen der Leistungsphase 2 – inklusive Plankopf – ohne manuelles CAD-Zeichnen.
- Funktionsschemata: Intuitive Konzeptplanung für Heizungs- und Kühlsysteme mit automatischer Anordnung der Komponenten – unabhängig von CAD-Systemen.
- Kostenschätzung: KI-gestützte Preisermittlung und strukturierte Kostenübersicht für transparente, LP2-konforme Kalkulationen.
- Lüftung – RLT-Anlagen: Direkte Datenübernahme aus der Luftmengenberechnung für schnelle Dimensionierung, optimierte Lüftungskonzepte und eine vorausschauende Trassenplanung.
