Verstärkter Einsatz von KI in der Bauindustrie: RIB Software und Microsoft beschließen Partnerschaft
19.11.2025Bausoftwareanbieter RIB Software hat in diesem Herbst die Zusammenarbeit mit Microsoft bekanntgegeben. Ziel ist ein gesteigerter KI-Einsatz und ein neuer Blick auf mögliche Vorteile durch diese Technologie für die Baubranche. Die langjährige Branchenerfahrung von RIB und die federführende Technologie von Microsoft im Cloud- und KI-Umfeld sollen als Basis für zukünftige Ideen und Lösungsansätze dienen und damit neue Wege für die Branche ebnen.
RIB Software und Microsoft geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Ziel ist ein gesteigerter KI-Einsatz und ein neuer Blick auf mögliche Vorteile durch diese Technologie für die Baubranche.
Bildnachweis: RIB Software
Die RIB-Softwareprogramme sollen um ein umfassendes Portfolio von Microsoft-Services („Azure“ und KI-Anwendungen) erweitert werden. Dazu gehören bspw. Microsoft „AI Foundry“ und „Azure Kubernetes Services“ (AKS). Die Integration soll RIB-Kunden bei der Einführung von KI-Anwendungen unterstützen. „Cloud und KI-Technologien von Microsoft haben sich am Markt etabliert und gelten als tragende Säulen für Innovation, Leistungsfähigkeit sowie Sicherheit. Wir freuen uns, diese Möglichkeiten mit unserer Branchenerfahrung zu koppeln. Unser Ziel ist es, gemeinsam praxistaugliche, erfolgversprechende Lösungen für unsere Kunden sowie den gesamten Baubereich zu offerieren“, erklärt René Wolf, CEO von RIB Software.
KI für gesamten Lebenszyklus von Bauprojekten
Hinter diesen neuen Produktentwicklungen steckt das KI-Team von RIB aus Indien, den USA und Europa. Sie arbeiten an praktischen Anwendungsfällen, die mit konkreten Prozessen aus der Praxis übereinstimmen. Einen ersten Anwendungsfall für Kunden gibt es bereits. Ihre Erfahrungswerte werden in die übergreifende Produktstrategie einfließen. Auf diese Weise wird KI aktiv in das gesamte RIB-Produktportfolio implementiert. RIB zielt darauf ab, dass jede Nutzerin und jeder Nutzer davon profitieren kann: Von der Ausschreibung und Kalkulation über den Einkauf bis zum Controlling. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit der Projektpartner optimiert werden.
„Diese Integration stärkt die langjährige Idee im Hause RIB, KI-basierte Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Bauprojekten zu offerieren“, fügt Mads Bording, Chief Strategy Officer bei RIB, hinzu. „Unsere Vorstellung ist simpel: Wir möchten Kunden Werkzeuge zur Verfügung stellen, mit denen sie ihre Unternehmen effizienter führen, bessere Ergebnisse erzielen und die Möglichkeiten der Bauindustrie von Morgen voll ausschöpfen können.“
„Die langjährige Branchenerfahrung von RIB im Baubereich im direkten Zusammenspiel mit Microsoft ‚Azure AI Foundry‘ bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für KI-Agenten, womit der Branche die Chance eröffnet wird, herausragende Ergebnisse im Hinblick auf Leistung und Sicherheit zu erzielen. Unsere Zusammenarbeit kann Kunden schon heute einen hohen Mehrwert bringen und dabei gleichzeitig die Grundsteine für weitere innovative Entwicklungen für die Zukunft legen“, ergänzt Dayan Rodriguez, Corporate Vice President, Manufacturing and Mobility, bei Microsoft.
