Vectorworks 2026: Mehr Innovation, Effizienz und disziplinübergreifende Zusammenarbeit
07.11.2025Die neue deutsche Version 2026 der BIM- und CAD-Software Vectorworks ist auf dem Markt. Mit einem verstärkten Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit beinhaltet die neue Version zahlreiche Innovationen, die Architekten und Innenarchitekten dabei unterstützen, ihre kreativen Ideen mit modernsten Technologien umzusetzen. Das intelligente KI-Tool unterstützt mit präzisen Antworten in Echtzeit, hilft beim Erlernen neuer Funktionen und soll den gesamten Planungsprozess beschleunigen. Eingebettet in die gewohnte Vectorworks-Umgebung lernt der Assistent kontinuierlich dazu und passt sich der individuellen Arbeitsweise an.
Neu in „Vectorworks 2026“ ist u. a. das neue Fassadenmodul: Die neue Funktion ermöglicht die flexible Gestaltung von Fenstern und Türen mit komplexen Kombinationen, Echtzeitbearbeitung und präzisen Auswertungen.
Bild: Vectorworks
Die Neuerungen in „Vectorworks 2026“ erhöhen die Planungseffizienz durch optimierte Workflows, smarte Automatisierungen und verbesserte Benutzeroberflächen. Zudem sollen neue Funktionen wie das Fassadenmodul, verbesserte Tabellen und automatische Tiefenabstufung die Arbeit erheblich erleichtern. Mit dem neuen Nachhaltigkeits-Dashboard wird Planern eine innovatives System angeboten, um ökologische Auswirkungen ihrer Projekte in Echtzeit zu überwachen. Ob CO₂-Fußabdruck, Biodiversitäts-Nettozuwachs, Biomasse oder Grünfaktor – alle relevanten Kennzahlen stehen jederzeit transparent zur Verfügung. So lassen sich nachhaltige Entscheidungen bereits während der Planung treffen und kostspielige Anpassungen in späten Projektphasen vermeiden.
