Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 215 Treffer

Ausgabe 01/2019 BIM-Collaboration

Richtlinien und Werkzeuge für die Zusammenarbeit

Mit digitalen Bauwerksmodellen können Gebäude integriert geplant, Aufgaben transparent gestaltet und Projektinformationen durchgängig genutzt werden. 3D-Modelle ermöglichen automatische Prüfungen der Planung, die Simulation des Bauprozesses und eine frühzeitige Prognose über das Verhalten eines Gebäudes.

mehr
Ausgabe 01/2019 BAU und BAU IT 2019

BAU 2019 – Die Digitalisierung ist auf dem Weg

Bau 2019 München

Die Fachmesse BAU 2019 in München erreichte erneut Spitzenwerte. Auf einer Fläche von erstmals 200.000 m2, unter Einbeziehung von zwei neuen Hallen, zeigten 2.250 Aussteller aus 45 Ländern ihre...

mehr
Ausgabe 01/2019 Nah bei den Zahlen

Vorteile einer professionellen Controllinglösung

Hat Bauingenieur Martin Hüllmann seine Projekte in der Vergangenheit mit „Excel“-Listen und Baugefühl bewertet, so reichte ihm dieses irgendwann nicht mehr aus. Daher entschied sich der Inhaber des Planungsbüros Hüllmann Architekten & Ingenieure Ende 2016, eine professionelle Controllinglösung einzusetzen.

mehr
Ausgabe 01/2019 Digital ist nicht alles, aber alles ist digital

Mit Durchgängigkeit zum Erfolg

Jedes Unternehmen braucht auf seine Organisation zugeschnittene Prozesse. Das wird im Rahmen der Digitalisierung deutlich. Dazu muss Bestehendes auf den Prüfstand.

mehr
Ausgabe 01/2019 Organisation beim Energiearchitekten

Projektsoftware als Rückgrat

Neben AVA und CAD wurde in der Werkgemeinschaft Böhme Hilse bereits sehr früh eine Projektsoftware für Ablage, Projektsteuerung und Terminkontrolle zum Rückgrat der Organisation. Seit zwei Jahren wird die cloudbasierte Version eingesetzt, die eine Integration in das zentrale Projekttagebuch bietet.

mehr

BIM erreicht den Mittelstand

Digitalisierung im Bauunternehmen

Die Haas & Haas GmbH sieht die Zukunft in einer Verbindung aus traditionellen Werten und modernen Technologien: Investitionen in innovative Prozesse sind für den Mittelstand wichtig, um auch in...

mehr

eVergabe wird im Oktober 2018 Pflicht

Den GAEB-Standard nutzen

Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Abrechnung von Baumaßnahmen werden Daten zwischen den verschiedenen Parteien ausgetauscht. Während viele Auftraggeber bereits die Ausschreibungen im GAEB-Format erstellen, nutzen viele Auftragnehmer „Excel“ als Austauschformat; und Hersteller oder Großhändler bieten ihre Artikel in Datanorm- oder UGL-Dateien an, so dass es oft zu Kommunikationsproblemen kommt. Genau dafür wurde der GAEB ins Leben gerufen.

mehr

50 Jahre BRZ

Von der ersten Bau-IT zur Digitalisierung im Bauwesen ist es ein weiter Schritt. Als BRZ 1968 gegründet wurde, gab es nur wenige tausend Computer in Deutschland. Heute hat statistisch gesehen, nahezu...

mehr

Für mehr Erfolg im Unternehmen

BIM in der Ausbildung
das BIM-Modell als zentrale Informationsquelle

Building Information Modeling (BIM) ist in der Bauindustrie angekommen. Nun gilt es, BIM auch in der Ausbildung zu etablieren. Immer mehr Initiativen zur Integration in die Ausbildungsinhalte zeigen,...

mehr

Grundlagen für den übergreifenden BIM-Prozess

Im Straßenbau in den Startlöchern

Im Rahmen größerer Infrastrukturprojekte, bei denen das Unternehmen Eurovia Deutschland über mehrere Jahre in verschiedene Schwerpunkte des Gesamt-Aufgabenspektrums involviert ist, werden derzeit die...

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

919 Treffer in "AT Minerals"

1425 Treffer in "Bundesbaublatt"

1227 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1355 Treffer in "bauhandwerk"

138 Treffer in "Brandschutz"

824 Treffer in "dach+holzbau"

1820 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

996 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1365 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1065 Treffer in "metallbau"

317 Treffer in "recovery"

1501 Treffer in "SHK Profi"

1840 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2395 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

460 Treffer in "Ziegelindustrie International"