Mit digitalem Dongle mobil und flexibel planen

Arbeiten im Homeoffice

Um ein ortsunabhängiges Arbeiten mit „Cascados“ und den Zusatzlösungen bestmöglich zu unterstützen, bietet die FirstInVision ihren Kunden den digitalen Dongle an (ab Version X). Damit sind Anwender noch flexibler und können jederzeit auch von einem anderen Ort aus mit der Software arbeiten, ohne den Dongle ständig zwischen Büro und Homeoffice oder Baustelle wechseln zu müssen.

Über eine einfache Online-An-/Abmeldung der Seriennummer wird die Lizenz von einem PC auf einen anderen PC übertragen und schon kann der Anwender bequem die Software an einem anderenOrt nutzen.

Der digitale Dongle steht für das CAD-System „Cascados“ und die Zusatzlösungen für das Rendering „Iray+“ und bauphysikalische Berechnungen nach EnEV zur Verfügung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2021

Mit der Software problemlos ins Homeoffice gewechselt

Nicht jedes Programm eignet sich für einen Wechsel ins Homeoffice. Das hat auch das Ingenieurbüro Martin erfahren, als es, wie viele andere Ingenieurbüros, im März 2020 Homeoffice-Arbeitsplätze...

mehr
Ausgabe 01/2020

RIB-Technologiezentrum für mobile, cloudbasierte Lösungen

RIB Leipzig GmbH lautet der neue Name für die Datengut GmbH am Standort Zwenkau. Nach den cloudbasierten Produkten für die Baustelle findet sich nun auch das Leipziger Unternehmen terminologisch...

mehr
Ausgabe 01/2020

Cloud ermöglicht smarte LV-Erstellung

Die Nova Building IT GmbH hat ihre webbasierte Software für Baukosten- und Projektmanagement durch ein Feature weiterentwickelt: Der Nova-„SmartPool“ unterstützt und vereinfacht die Erstellung von...

mehr