Architektur im Fokus

BIM-Kollaboration mit dem neuen BCF-Manager
Bild: Vectorworks

BIM-Kollaboration mit dem neuen BCF-Manager
Bild: Vectorworks
Besonders flexible und hoch detaillierte Fensterlaibungen, dynamische Kantenmodellierung, variable Raumstempel, automatische Kotenbemaßung, umfangreiche und intuitive Modellierung des Geländes und der Baugrube – diese und viele weitere Neuerungen erwartet die Anwender in der neuesten Version der BIM und CAD-Software „Vectorworks 2023“. Für Wände, Böden, Decken und Geländer stehen neue Tabellenfunktionen zur Verfügung. Diese basieren auf einem neuen Berechnungsalgorithmus, der vielfältige Funktionsoptionen anbietet. Zudem bietet die aktuelle Version neue Filtermöglichkeiten bei IFC-Dateien. Der BCF-Manager ist jetzt eine Webpalette, die laufend geöffnet ist, sodass die erfassten Aufgaben auch während des Modellierens im Blick sind.

x

Thematisch passende Artikel:

Vectorworks auf der BAU: Architektur im Fokus

Auf der BAU präsentieren Vectorworks-Experten die aktuelle Version der BIM- und CAD-Software. Zu den Neuerungen gehören u. a. eine normgerechte Mengenermittlung, beschleunigte BIM-Workflows,...

mehr
Ausgabe 02/2024

Parametrische Modellierung für variierende Tunnelquerschnitte

Autobahnausbau mit 3D-Modellen

Mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 150.000 Fahrzeugen pro Tag zählt die A7 im Hamburger Stadtbezirk Altona nördlich des Elbtunnels seit Längerem zu den meistbefahrenen Straßen Deutschlands....

mehr
Ausgabe 02/2022 Effiziente Planung in unsteten Zeiten

Dynamische Projekt- und Ressourcenplanung

CS: Herr Mogk, wie bewerten Sie die aktuellen Entwicklungen in der Baubranche und deren Auswirkungen für Planer? Roland Mogk: Planer haben im Projektgeschehen schon immer mit Verzögerungen leben...

mehr
Ausgabe 02/2024

3D-Gebäudeerfassung mit HottCAD

Von der Datenaufnahme, über die Planung und Berechnung, bis hin zur Angebotserstellung, bietet Hottgenroth intuitive Software, die Dank der integrierten CAD-Lösung HottCAD einen schnellen...

mehr

BIM-Modell schafft Grundlage für Neugestaltung rund um den Eiffelturm

Autodesk ist Partner der Stadt Paris

Jedes Jahr besuchen über 30 Mio. Menschen den Eiffelturm in Paris. Sieben Millionen von ihnen erklimmen den stählernen Koloss sogar Jahr für Jahr. Die Umgebung des bekannten Wahrzeichens genügt...

mehr