KI-Assistent via „WhatsApp“ für Bautagebuch, Protokolle und Mängel
14.08.2025Mit einer neuen Softwareanwendung für die Bauleitung bringt Compa, Entwickler der gleichnamigen cloudbasierten AVA- und Controlling-Software, neue Impulse in die Leistungsphase 8. Durch die Integration von „WhatsApp“ und Künstlicher Intelligenz (KI) vereinfacht es die Erstellung des Bautagebuchs. Damit können Architekten und Ingenieure das Bautagebuch bei der Baustellenbegehung live erstellen:
Bild: Compa
- Eingabe per „WhatsApp“: Fotos, Sprach- und Textnachrichten werden an eine von Compa bereitgestellte Telefonnummer (je Projekt) geschickt.
- Zusammenfassung mittels KI: Auf der Plattform von Compa werden alle Nachrichten erfasst und in strukturierte Einträge umgewandelt, inklusive Wetterangaben, Anwesenheiten und Aufgaben.
- Übergreifende Aufgabenliste: Alle Aufgaben werden automatisch in einer Übersicht gesammelt als Checkliste zur übersichtlichen Abarbeitung.
- Fotosammlung: Alle Bilder werden zentral gesammelt verknüpft mit dem jeweiligen Eintrag, was die Informationssuche erleichtert.
Der fertige Bautagebucheintrag kann als PDF heruntergeladen und verschickt werden; aber auch über die Plattform selbst mit automatischer Lesebestätigung. Seit Ende Juni ist die Bauleiter-Software als Beta-Version verfügbar. Als nächstes werden die Personalisierung der PDF-Downloads sowie die Verortung auf Plänen umgesetzt. Außerdem stehen auf der Roadmap noch das Bauprotokoll sowie, perspektivisch, der Bauzeitenplan.