KI liest und verarbeitet PDF-Grundrisse

Mit dem neuen Modul „PDF-Import“ von Zenesis in der gleichnamigen Software können bestehende Architekturgrundrisse im PDF-Format aus frühen Leistungsphasen vollautomatisch und mit Präzision verarbeitet werden. Das Programm erkennt dabei nicht nur die Raumstempel, sondern analysiert sämtliche Räume geschossweise und erstellt daraus ohne manuelles Eingreifen einen umfassend strukturierten Raumkatalog. Durch die intelligente automatische Erkennung und Aufbereitung der Grundrissdaten entfällt die zeitaufwendige manuelle Übertragung in Excel-Listen vollständig.

Mit dem PDF-Import können bestehende Grundrisse (PDF-Dateien) in die Software geladen und analysiert werden.
Bild: Zenesis

Mit dem PDF-Import können bestehende Grundrisse (PDF-Dateien) in die Software geladen und analysiert werden.
Bild: Zenesis
Der gesamte Prozess ist laut Entwickler schnell, standardisiert und liefert Planungsdaten, die unmittelbar für verschiedenste Anwendungen genutzt werden können – von Sanierungs- und Umbauprojekten bis hin zu komplexen Weiterplanungen. Besonders vorteilhaft ist diese Funktion, wenn vorhandene Dokumentationen unvollständig, veraltet oder gar nicht digitalisiert sind, da so auch historische Pläne effizient in den digitalen Workflow integriert werden. Die standardisierten Ausgabeformate in PDF und Excel gewährleisten eine verlustfreie Integration in bestehende Planungsprozesse, ermöglichen eine direkte Weitergabe an Projektpartner und tragen so zu einer Zeitersparnis, einer höheren Genauigkeit sowie einer signifikanten Effizienzsteigerung im Planungsalltag bei.

Zenesis GmbH

04289 Leipzig

info@zenesis-planung.de

www.zenesis-planung.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025

KI packt bei Planung und Bau kräftig mit an

Anwendungsbeispiele KI-gestützter Softwarelösungen

Leichtere Ideenfindung in der Architektur Die Unterstützung des kreativen Planungsprozesses ist einer der großen Vorteile des Einsatzes von KI. In der Architektur hilft beispielsweise der „AI...

mehr

Erfolgreicher Datenaustausch von XRechnungs-Dateien

„MWM-Libero“ und Deutsche Bahn haben getestet

So erwarten Bund und die Deutsche Bahn ab dem 27. November 2020 von Architekten, Ingenieuren sowie ausführenden Unternehmen die Abrechnung der erbrachten Leistungen als XRechnung, um die Daten...

mehr
Ausgabe 02/2023

Neue Mitglieder im BVBS

aedificium digital GmbH Aedificium Digital wurde 2021 von einem Team erfahrener BIM-Experten und CAD-Spezialisten mit einem globalen Netzwerk gegründet. Die vielfältigen Dienstleistungen des...

mehr