Mehr Funktionen und bessere Ergonomie

Die aktuelle Version der Projektmanagementlösung „Powerproject“ wurde in enger Zusammenarbeit mit Anwendern entwickelt. Bei den Verbesserungen der Software und deren Ergonomie fällt die überarbeitete Benutzeroberfläche auf, die an die veränderten Sehgewohnheiten der Nutzer angepasst wurde. Das beschleunigt den Zugriff auf die gesuchten Funktionen.

„Powerproject XV“ ermöglicht nun auch die Qualitätsprüfung von Terminplänen anhand benutzerdefinierbarer Qualitätsmetriken. Die Qualitätsprüfung untersucht ein Projekt auf jedes einbezogene Kriterium. Das Ergebnis wird anschließend in einem separaten Dialog ausgegeben und kann vom Anwender zur Optimierung des Projektplans herangezogen werden. Detaillierte Verbesserungen zeigen sich beispielsweise in der Einführung neuer, unterschiedlicher Meilensteinformen. Zusätzlich zur klassischen Rautenform können Meilensteine jetzt auch in vielen weiteren Formen aus der „Meilenstein Formen-Bibliothek“ dargestellt werden. So wird beispielsweise die optische Unterscheidung zwischen Start- und Endmeilenstein möglich.

„Powerproject XV“ stellt Anwendern zahlreiche neue Darstellungsoptionen für Berichtszeiträume und Fertigstellung zur Verfügung. So können u.a. die Berichtslinien und Fertigstellungsschattierungen im Balkenplan einheitlich mit einer individuellen Farbe dargestellt oder die Fertigstellung eines Vorgangs auf kompletter Vorgangshöhe anzeigt werden. Mit der neuen Kalenderansicht können Projektvorgänge in einer zusätzlichen Ansichtsart visualisiert werden. Weitere Highlights der neuen Version sind neben anderen, mehrere Codebibliotheken gleichzeitig im Plan anzuzeigen oder Dokumente, Webseiten und Text per Anmerkung mit Vorgängen zu verknüpfen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019

Projektfortschritte vor Ort erfassen

Elecosoft bietet mit „Site Progress Mobile“ für „Powerproject“ eine App, die es mobilen Anwendern ermöglicht, den Fortschritt von Vorgängen und sich wiederholenden Ereignissen von einem...

mehr
Ausgabe 01/2025

Überarbeitete Kostenberechnung in der Projektverwaltung

Die Avaplan Software GmbH hat die neue Version 2025 ihrer AVA-Software vorgestellt. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Ergonomie und auf wesentlichen neuen Funktionen, die die Arbeit auch für...

mehr

BIM-Daten von Hager

Aktualisierte Daten in DDS-CAD

Im Rahmen der langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit hat Data Design System (DDS) die in „DDS-CAD“ (www.dds-cad.de) enthaltene Produktdatenbank der Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co....

mehr
Ausgabe 01/2023

Integrierte Qualitätsprüfung von Modellen

In „Vectorworks 2023“ steht nun der Webdienst „Solibri Inside“ zur Verfügung. Mit diesem können Anwender ihre Modelle direkt in der Software prüfen. Der Webdienst lasse sich einfach in das...

mehr