Neue Mitglieder im Bundesverband Bausoftware e.V.

NETxAutomation Software GmbH

>>Zur Illustration bitte die Firmenlogos neben, über o. unter d. Text o. d. Überschrift>>
Bild: NETxAutomation Software GmbH

>>Zur Illustration bitte die Firmenlogos neben, über o. unter d. Text o. d. Überschrift>>
Bild: NETxAutomation Software GmbH
Die NETxAutomation Software GmbH mit Sitz in Wels in Österreich ist einer der führenden Anbieter von innovativer Software für die Gebäudeautomation. NETx entwickelt und vertreibt Software für das Gebäudemanagement und die zentrale Gebäudesteuerung, bestehend aus zuverlässigen Serversystemen, Beschattungssteuerungen, Visualisierungen, Energieberichtssystemen und Hardwarekomponenten. Alle Produkte basieren auf offenen Standards wie OPC, KNX, BACnet, Modbus oder SNMP. Vielfältige Schnittstellen zu Hotelmanagementsoftware, Türschlosssystemen etc. ermöglichen ein breites Anwendungsgebiet. In mehr als 100 Ländern auf der ganzen Welt setzen Systemintegratoren und Elektroingenieure NETx-Software in ihren Gebäudeautomationsprojekten ein.

Schüttflix GmbH


Bild: Schüttflix

Bild: Schüttflix
Das Fundament für die digitale Evolution der Baustellenlogistik wurde im Jahr 2019 gelegt. Die Schüttflix GmbH ist die erste Logistikdrehscheibe für die Schüttgutbranche, die digital funktioniert und analog Sand, Schotter und Split auf den Punkt liefert. Die App verbindet Lieferanten und Spediteure direkt mit Kunden aus dem Straßen-, Tief- sowie dem Garten- und Landschaftsbau. Statt regional fragmentiert schafft Schüttflix einen deutschlandweit funktionierenden Markt für alle gängigen Schüttgüter. Zu den Zielen von Schüttflix gehört auch, durch ein intelligentes Tourenmanagement und weniger Leerfahrten CO2-Emissionen zu reduzieren. Schüttgut wird nicht nur gebracht, sondern mineralische Abfälle auf dem Rückweg auch direkt mitgenommen und entsorgt.

Leonhard Obermeyer Center an der TUM


Bild: Leonhard Obermeyer Center

Bild: Leonhard Obermeyer Center
Der BVBS ermöglicht Hochschulen und Institutionen eine außerordentliche Mitgliedschaft. Wir freuen uns über die Aufnahme des Leonhard Obermeyer Centers (LOC) der Technischen Universität München (TUM). Das LOC bündelt die wissenschaftliche Expertise von über 80 Forschenden der TUM. Im Dialog mit den kooperierenden Unternehmen aus Industrie und staatlichen Institutionen definiert es gemeinsam technologische Forschungsschwerpunkte. Für Fragen zu digitalen Methoden in Architektur, Bauingenieurwesen, Geodäsie und Geoinformatik bietet das LOC eine Plattform für die internationale Zusammenarbeit und gehört zu den Think Tanks für strategische Entwicklungen in diesem Bereich.

x

Thematisch passende Artikel:

Wettbewerb „Engineering Newcomer“ fördert den Nachwuchs

Im Rahmen des Wettbewerbs „Engineering Newcomer“ suchen Cadenas und Norelem Normelemente, mit der Unterstützung des Bundesarbeitskreis Fachschule Technik (BAK FST) und der Softwareentwickler...

mehr

BIM Deutschland veröffentlicht neue kostenfreie BIM-Handbücher

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben unter dem Titel „BIM für Bundesbauten“ sechs neue BIM-Handbücher...

mehr

Landeswettbewerbe „digital construction“ der WorldSkills Germany

Die Organisation WorldSkills Germany veranstaltet im Herbst einige berufliche Landeswettbewerbe im Bereich „digital construction“. Dort können Fachkräfte aus der AEC-Industrie (Architecture,...

mehr

Vectorworks ist Partner beim Deutschen Architekt:innentag 2023

Vectorworks ist Partner beim Deutschen Architekt:innentag (DAT) 2023. Die Veranstaltung mit Kongress- und Rahmenprogramm findet am 29. September 2023 im BCC – Berlin Congress Center statt. Das Thema...

mehr

123erfasst und Allplan Österreich sind Partner

Das Baustellenmanagement-Softwarehaus 123erfasst hat eine Partnerschaft mit der Allplan Österreich GmbH geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Stärkung der Präsenz von 123erfasst auf dem...

mehr