Buch „Objektorientiertes Planen und Bauen mit BIM“


Bild: bSD Verlag

Bild: bSD Verlag
Das Arbeiten mit Objekten ist neu und noch ungewohnt, allerdings erforderlich, um sowohl optimal mit allen am Bau Beteiligten als auch mit anderen Wirtschaftsbereichen kollaborativ zusammenarbeiten zu können. Das im bSD Verlag erschienene Buch „Objektorientiertes Planen und Bauen mit BIM“ bietet dafür einen fundierten Einstieg in die digitale Welt der BIM-Methodik.

Das Buch ist ein Leitfaden, der die Arbeitsmethode des „objektorientierten Planens und Bauens“ vermittelt und damit als eine Hilfestellung genutzt werden kann, um digital in der BIM-Welt zu arbeiten – egal, ob dieses Wissen für die eigene Arbeit, ein Bauprojekt oder das eigene Unternehmen gesucht wird.

Gegliedert ist der Leitfaden in drei Bereiche. Im ersten Bereich, den Kapiteln 2 bis 4, werden die Grundlagen erläutert, die notwendig sind, um ein Gebäude so digital zu gestalten, dass ein Zusammenwirken zwischen verschiedenen EDV-Anwendungen und eine Kommunikation mit anderen am Bau Beteiligten möglich wird.

Im zweiten Bereich, den Kapiteln 5 bis 8, wird erläutert, wie aktuelle Arbeitsaufgaben verändert werden sollten, um einen Zugang zur BIM-Welt erhalten. Und im dritten Bereich, den Kapiteln 9 und 10, wird anhand kleiner Beispiele in Ansätzen aufgezeigt, wie die Arbeitsmethode des „objektorientierten Planens und Bauens“ in Behörden, Ingenieurbüros und Baufirmen umgesetzt werden kann.

Die Autoren des Buchs sind Peter Böttcher, Petra Baumann, Michael Scheuern und Marcel Wiggert. Die Publikation ist in der Reihe „BIM Professional“ erschienen und als gedruckte Version oder eBook im Webshop des bSD Verlags sowie per Mail an diesen erhältlich.


Thematisch passende Artikel:

Whitepaper BIM-basierte Baulogistik

Für eine erfolgreiche Anwendung der BIM-Methode sei die Nutzung von Standards und Normen, die den Austausch von Modellen und Informationen innerhalb strukturierter Prozesse zum Gegenstand haben,...

mehr

BIM Deutschland veröffentlicht neue kostenfreie BIM-Handbücher

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben unter dem Titel „BIM für Bundesbauten“ sechs neue BIM-Handbücher...

mehr

Seminar „BIM-Projekte rechtssicher umsetzen“

Die Technische Akademie Esslingen TAE bietet am Donnerstag, 6. Juli 2023, in Ostfildern bzw. online das Seminar „BIM-Projekte rechtssicher umsetzen“ an. Mit der Fortbildung können sich Teilnehmer...

mehr

BIM World MUNICH wird im November Treffpunkt der BIM-Branche

Seit 2016 gilt die BIM World MUNICH als führende Netzwerkplattform in D-A-CH für nationale und internationale Akteure der Digitalisierung im Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbereich. Die?jährlich...

mehr

Formitas managt BIM und VR-/AR-Einsatz bei BIM-Pilotprojekt des Landes NRW

Das BIM-Team der Formitas AG betreut den Neubau des Kölner Zentrums für Stoffwechselforschung (ZfS) mit BIM-Beratung, BIM-Management und in LPH3 auch der BIM-Gesamtkoordination. Zudem unterstützt...

mehr