VDI 2552 Blatt 2 - Entwurf

Standardisierte Begriffe für Building Information Modeling

Die einheitliche Verwendung von Begriffen hat gerade bei neuen Techniken, Methoden und Prozessen einen hohen Stellenwert. Dies trifft auch für Building Information Modeling (BIM) zu, vor allem da dieses Thema stark international beeinflusst und von vielen Fachdisziplinen geprägt wird. Die neue Richtlinie VDI 2552 Blatt 2 adaptiert bereits etablierte Bezeichnungen und vereinheitlicht die im Umlauf befindlichen Begriffe. Das Blatt 2 erläutert die enthaltenen BIM-Begriffe auch inhaltlich und eignet sich daher auch als Nachschlagewerk. Die Anwendung der Begriffs-Richtlinie kann zwischen Vertragsparteien als verbindlich festgelegt werden.

Herausgeber der Richtlinie VDI 2552 Blatt 2 „Building Information Modeling; Begriffe“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie ist im April 2021 als fortgeschriebener Entwurf erschienen und kann zum Preis von 37,60 € unter www.beuth.de bestellt werden. VDI-Mitglieder erhalten 10 % Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien.

Die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Richtlinie durch Stellungnahmen bestehen durch Nutzung des elektronischen Einspruchsportals oder durch schriftliche Mitteilung an die herausgebende Gesellschaft (). Die Einspruchsfrist endet am 31. Dezember 2021. VDI-Richtlinien können in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.

Thematisch passende Artikel:

VDI 2552 Blatt 4

Verlässlicher Datenaustausch in BIM-Projekten

Die Richtlinienreihe VDI 2552 gibt Architekten und Bauherren, Ingenieuren und weiteren Beteiligten an der Planung und am Bau, sowie Betreibern alles an die Hand, was sie benötigen, um mit BIM...

mehr

VDI 2552 Blatt 9 – Entwurf

Verlässlicher Datenaustausch in BIM-Projekten

VDI 2552 Blatt 9 beschreibt Aufbau und Anwendung von Klassifikationssystemen im Rahmen von BIM-Projekten. Grundlage für die Anforderungen an Klassifikationssysteme ist die DIN EN ISO 12006-2. Die...

mehr

VDI 2552 Blatt 7

Grundlagen der Strukturierung des Informationsflusses in Building-Information-Modelling-Prozessen

Unter Prozessen im Zusammenhang mit Building Information Modeling (BIM) versteht man Abfolgen von Aktionen und Interaktionen zum Erreichen festgesetzter Ziele. Die in VDI 2552 Blatt 7 behandelten...

mehr

VDI 2552 Blatt 10

Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) und BIM-Abwicklungspläne (BAP)

Zur Rolle des Auftraggebers im BIM-Projekt gehört die Definition der Informationen, die er für seine Zwecke aus dem digitalen Zwilling abgreifen möchtet. Dies sind die...

mehr

Neue VDI-Richtlinie zum verlässlichen Datenaustausch in BIM-Projekten

Infos zu Bestandteilen eines Klassifikationssystems

Die Richtlinienreihe VDI 2552 widmet sich Building Information Modeling (BIM) von den Grundlagen bis hin zu detaillierten Vorgaben für alle Beteiligten. Sie gibt allen an Planen, Bauen und Betreiben...

mehr