Nemetschek Group investiert in Startup Stylib

Die Nemetschek Group hat sich an einer Pre-Seed-Investitionsrunde für das britische Startup Stylib beteiligt. „Stylib“ ist ein SaaS-basiertes Tool, das die Material- und Produktauswahl im Bereich der Architektur vereinfacht. Die Investition unterstreiche die Strategie der Gruppe, Innovationen in der Bauindustrie zu fördern, so das Unternehmen.

Die Nemetschek Group hat sich an einer Pre-Seed-Investitionsrunde für das britische Startup Stylib beteiligt.
Bild: Nemetschek Group

Die Nemetschek Group hat sich an einer Pre-Seed-Investitionsrunde für das britische Startup Stylib beteiligt.
Bild: Nemetschek Group
Die Software des Startups soll Architekten sowie Planern helfen, Materialien und Produkte von Lieferanten und Herstellern zu finden, zu kuratieren und zu verwalten. Derzeit ist die Suche nach diesen Produkten oftmals eine zeitraubende Aufgabe: Planer verbringen Stunden bis Tage damit, in Katalogen zu stöbern, und es fehlt häufig die Zeit, das ständig wachsende Marktangebot zu überblicken, wenn sie nach Produkten für ihre Projekte suchen. Während sich Produktanbieter und Hersteller nach wie vor auf Ausstellungsräume und Kataloge konzentrieren, um potenzielle Käufer zu erreichen, verfolgt das Startup einen „vertikalen Shopify“-Ansatz. Dieser zielt darauf ab, Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, mit digitalen Tools auszustatten, um Produkte virtuell auszuwählen.

Kunden können die Lösung von Stylib auch in ihre eigenen Websites integrieren, indem sie die API und Widget-Lösungen des Unternehmens nutzen. Lieferanten können ihre gesamte Katalogdatenbank mit dem vertikalen Produktinformationssystem (PIM) der Plattform verwalten, das ihre Daten mit Hilfe von maschinellem Lernen anreichert und speziell für die Bedürfnisse von Lieferanten sowie Herstellern von Materialien und Produkten entwickelt wurde. Außerdem profitieren sie nach Anbieterangaben von KI-basierten Ergebnisse, die sie über die neuesten Trends auf der Grundlage von Analysen der Suchenden informieren.

Thematisch passende Artikel:

123erfasst und Allplan Österreich sind Partner

Das Baustellenmanagement-Softwarehaus 123erfasst hat eine Partnerschaft mit der Allplan Österreich GmbH geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Stärkung der Präsenz von 123erfasst auf dem...

mehr

Vectorworks ist Partner beim Deutschen Architekt:innentag 2023

Vectorworks ist Partner beim Deutschen Architekt:innentag (DAT) 2023. Die Veranstaltung mit Kongress- und Rahmenprogramm findet am 29. September 2023 im BCC – Berlin Congress Center statt. Das Thema...

mehr

Vectorworks auf der BAU: Architektur im Fokus

Auf der BAU präsentieren Vectorworks-Experten die aktuelle Version der BIM- und CAD-Software. Zu den Neuerungen gehören u. a. eine normgerechte Mengenermittlung, beschleunigte BIM-Workflows,...

mehr
2023-01

Neue Mitglieder im Bundesverband Bausoftware e.V.

NETxAutomation Software GmbH Die NETxAutomation Software GmbH mit Sitz in Wels in Österreich ist einer der führenden Anbieter von innovativer Software für die Gebäudeautomation. NETx entwickelt...

mehr

BIM Deutschland veröffentlicht neue kostenfreie BIM-Handbücher

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben unter dem Titel „BIM für Bundesbauten“ sechs neue BIM-Handbücher...

mehr