Premiere der digitalBau erfolgreich verlaufen

Digitalisierung eröffnet neue Chancen im Bauwesen

Mit ihrer erfolgreichen Premiere hat die digitalBAU der Digitalisierung in der Baubranche einen kräftigen Schub verliehen. Vom 11. bis 13. Februar 2020 erzeugten mehr als 270 Aussteller und rund 10.000 Besucher auf dem Kölner Messegelände eine regelrechte Aufbruchstimmung. Alle Beteiligten waren sich einig: die Digitalisierung eröffnet Chancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Bauwesens, sie erhöht Produktivität und Effizienz im Bauprozess und sichert so langfristig den Erfolg.

Mehr als 270 Aussteller und rund 10.000 Besucher kamen zur ersten digitalBAU nach Köln.
Foto: Messe München

Mehr als 270 Aussteller und rund 10.000 Besucher kamen zur ersten digitalBAU nach Köln.
Foto: Messe München

Trotz widriger Wetterbedingungen im Vorfeld hat die digitalBAU alle Erwartungen übertroffen. Schon kurz nach Öffnung der Veranstaltung war die 17.000 m2 große Halle 7 der Koelnmesse sehr gut gefüllt. Die Entscheidung der Veranstalter, der Messe München und des Bundesverband Bausoftware BVBS (www.bvbs.de), mit der digitalBAU in die Domstadt zu gehen und damit einen zweiten zentralen Standort neben der BAU in München zu etablieren, erwies sich als richtiger Schritt, wie Dr. Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, hervorhob: „Der enorme Zuspruch aus der Branche unterstreicht den Erfolg unseres neuen Konzepts. Gemeinsam mit der Industrie haben wir ein neues Kapitel aufgeschlagen: die digitalBAU fördert den Dialog der Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette und begleitet so digitale Entwicklungen, Trends und Dienstleistungen für die Bauindustrie.“

Auch Prof. Joaquín Díaz, Vorstandsvorsitzender des BVBS, ist überzeugt: „Die Digitalisierung erfordert ganz neue Antworten auf die aktuellen Fragen der Baubranche, die von traditionellen Messen bisher nicht adressiert werden. Die ehemals getrennten Bereiche der Planung, Ausführung, dem Betrieb sowie Bauprodukte selbst, rücken immer mehr zusammen und müssen durch die fortschreitende Digitalisierung integral betrachtet werden. Die Branche sucht nach Lösungen, die in der Zusammenführung von Software, Produkten und, Prozessen liegen.“

Thematisch passende Artikel:

Mit ihrer erfolgreichen Premiere hat die digitalBAU der Digitalisierung in der Baubranche einen kräftigen Schub verliehen. Vom 11. bis 13. Februar 2020 erzeugten mehr als 270 Aussteller und rund...

mehr
2020-01

Mit ihrer erfolgreichen Premiere hat die digitalBAU der Digitalisierung in der Baubranche einen kra?ftigen Schub verliehen. Vom 11. bis 13. Februar 2020 erzeugten mehr als 270 Aussteller und rund...

mehr

„Nach der Premiere 2020, die alle Erwartungen übertroffen hat, freuen wir uns sehr, dass auch die digitalBAU 2022 auf ganzer Linie überzeugen konnte und mit sehr positiver Resonanz von der Branche...

mehr
2021-02

Rund drei Monate vor Veranstaltungsbeginn haben führende Branchenvertreter ihre Teilnahme an der digitalBAU 2022 zahlreich bestätigt. Die Messe soll vom 15. bis 17. Februar 2022 auf dem Kölner...

mehr

Für das neue Projekt ist ein Zweijahres-Rhythmus geplant. Die digitalBAU findet künftig immer in den geraden Jahren statt, das sind die Zwischenjahre der BAU, die mit der BAU IT die größte...

mehr