RIB Software mit Vorträgen und Messestand auf der digitalBAU conference & networking

Die digitale Transformation der Bauwirtschaft gelingt nur mit Hilfe von innovativer Bausoftware. Dipl.-Betriebswirt (BA) Ronny Straube, Vertriebsleiter für mittelständische Unternehmen in der DACH-Region bei der RIB Software GmbH, ist der Überzeugung, dass moderne IT-Lösungen für das Planen, Bauen und Betreiben das Fundament für diesen so wichtigen Übergang innerhalb der Branche bilden. In seinem Vortrag auf der digitalBAU conference & networking stellt er ein mögliches Zukunftsszenario für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette des Bauens vor. Der Vortrag findet am 4. Juli um 11:30 Uhr im Raum C 62b im Konferenzbereich statt.

Die RIB-Plattform bildet sämtliche Phasen über die BIM-Methode vollkommen durchgängig ab – von Planung über Bau bis hin zu Betrieb und Wartung.
Bild: RIB Software

Die RIB-Plattform bildet sämtliche Phasen über die BIM-Methode vollkommen durchgängig ab – von Planung über Bau bis hin zu Betrieb und Wartung.
Bild: RIB Software
Der Anteil der Bauindustrie am weltweiten CO2-Ausstoß liegt aktuell bei 36 %. Gleichzeitig stellen Klimawandel, Urbanisierung, aber auch der Fachkräftemangel und die Ressourcenknappheit die Baubranche vor nie zuvor dagewesene Herausforderungen. Digitale Systeme sind zwar im Einsatz, decken jedoch für gewöhnlich nur einzelne Aufgabenbereiche ab. „Die Idee ist, diesen Wandel mit Unterstützung einer integrierten Softwareplattform ganzheitlich zu begleiten, nach individuell definierten Standards und mit Hilfe modernster IT-Technologie“, erklärt Straube.

Relevante Prozesse in Echtzeit abbilden

Die heterogen geprägte Projektstruktur mit vielen mittelständischen Projektbeteiligten sei prädestiniert für den Einsatz von Cloud-Plattformen, ist der Experte überzeugt. Ziel sei eine Abbildung relevanter Prozesse in Echtzeit mit so wenigen Schnittstellen wie nötig. Dabei bildet die Plattform des Softwareunternehmens – von Planung über Bau bis hin zu Betrieb und Wartung – sämtliche Phasen über die BIM-Methode vollkommen durchgängig ab. Gleichzeitig können aktuelle und künftige Anforderungen an das nachhaltige Bauen hier implementiert werden. „Die Idee von RIB ist es, gemeinsam mit den Partnern Schneider Electric und Microsoft, Bau- und Immobilienprojekte virtuell zu simulieren, die Energieeffizienz zu steigern und somit den Gesamtlebenszyklus zu optimieren“, fasst Straube zusammen.
 
Bereits um 10:30 Uhr spricht Dr. Christof Duvenbeck, RIB IMS GmbH, in Halle C6 über die Besonderheiten von BIM in Wartung und Nutzung auf der Exhibitor Stage. Am 5. Juli gibt es weitere Vorträge in Halle C6 auf derselben Bühne zum Thema Smart Production von Robert Neubauer, RIB SAA (11 Uhr) sowie von Markus Hettig, Vice President Building Business DACH von der RIB-Muttergesellschaft Schneider Electric (11:30 Uhr).
 
Interessierte können zusätzlich das gesamte Lösungsportfolio des Anbieters für das digitale Planen, Bauen und Betreiben am Messestand Nr. 301 in Halle C6 entdecken. Die digitalBAU conference & networking findet in diesem Jahr zum ersten Mal vom 4. bis zum 6. Juli auf dem Münchener Messegelände statt. Kernthemen sind neben Building Information Modeling auch der digitale Wandel im Handwerk, modulares Bauen sowie künstliche Intelligenz.

Thematisch passende Artikel:

Bauwirtschaftstag bei RIB: Das digitale Bauen entdecken und vertiefen

Am 21. September veranstaltet die RIB Software GmbH von 9 bis 17 Uhr zum zweiten Mal den digitalen Bauwirtschaftstag, bei dem Bauunternehmen aller Größenordnungen aus dem Hoch- und Tiefbaubereich...

mehr

RIB lädt zum kostenfreien, virtuellen Planerevent im Mai

Digital und modellorientiert planen, im Hochbau genauso wie im Straßen-, Tief- und Infrastrukturbau – darüber berichten Planer aus renommierten Architektur- und Ingenieurbüros und Mitwirkende bei...

mehr

Kick-Off-Events für die neue Konfiguration der Unternehmenssoftware „RIB iTWO 4.0“

Der Bausoftwarehersteller RIB mit Stammhaus in Stuttgart stellt am 23. sowie am 31. August von jeweils 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr die neue Konfiguration der Unternehmenssoftware „RIB iTWO 4.0“ für...

mehr
Advertorial / Anzeige

Neue Studie: Baubranche investiert in schwierigen Zeiten verstärkt in Digitalisierung

Bauen war schon immer eine komplexe Angelegenheit, doch in den vergangenen Jahren hat sich die Situation für Unternehmen im Bausektor zugespitzt: Der anhaltende Arbeitskräftemangel, explodierende...

mehr

RIB Software GmbH auf der INTERGEO

Auf der INTERGEO, der Konferenz und Expo für eine geo-digitalisierte Welt, zeigt RIB ein durchgängiges Digitalisierungskonzept für die gesamte Projektabwicklung im Straßen- und Tiefbau: Von der...

mehr