Softwareunternehmen Catenda schließt Rahmenvertrag mit Freistaat Bayern

CEO Einar Gudmundsson von Catenda ist es gelungen, mit Bayern ein Abkommen über die Nutzung der Software abzuschließen.
Bild: Catenda

CEO Einar Gudmundsson von Catenda ist es gelungen, mit Bayern ein Abkommen über die Nutzung der Software abzuschließen.
Bild: Catenda
Die Software von Catenda aus Norwegen wird künftig verstärkt bei Bauprojekten im Freistaat Bayern zum Einsatz kommen. Die Landesdirektion Bayern und der Softwarefabrikant haben vereinbart, die Lösung „Catenda Hub“ innerhalb der nächsten drei Jahre für eine Vielzahl von Open-BIM-Projekten in Bayern anzuwenden; mit Option auf eine Verlängerung für ein weiteres Jahr. „Das bedeutet viel für unser Unternehmen. Mit diesem Rahmenvertrag mit dem Freistaat Bayern ist es uns gelungen, in Deutschland den größten Deal aller Zeiten abzuschließen“, konstatiert CEO Einar Gudmundsson.

Mit Hilfe des Common Data Environments „Catenda Hub“ können künftig Hoch- und Straßenbauprojekte innerhalb Bayerns regelmäßig nach der BIM-Methode bearbeitet werden. Eines davon ist z. B. der Neubau der Landesbaudirektion Bayern in Ebern. Das Projektportfolio umfasst im Straßenbau Straßen, Brücken und Tunnel sowie im Hochbau Universitäten, Kliniken und andere Verwaltungsgebäude. Die Softwarelösung soll die Digitalisierung des Bauprozesses vereinfachen und sämtlichen Projektbeteiligten alle relevanten Informationen auf dem aktuellen Stand zur Verfügung stellen. Der Informationsaustausch erfolgt dabei über die offenen Datenformate IFC und BCF.

Thematisch passende Artikel:

Bausoftwarespezialist Catenda mit neuem Look

Das international operierende Softwareunternehmen für die Baubranche Catenda mit Hauptsitz im norwegischen Oslo präsentiert sich ab sofort in neuen Farben, mit neuen Produktnamen und einer neuen...

mehr

Catenda erweitert Sales- und Customer-Success-Team

In diesem Sommer erweitert das norwegische Bausoftwarehaus Catenda das Sales- und Customer-Success-Team um zwei Branchenexperten. Nils Aleweiler bringt langjährige Erfahrung als BIM-Manager bei...

mehr

Transparente Kommunikation mit Planungsbüros

2D-PDF-Pläne sind bei öffentlichen sowie auch privatwirtschaftlichen Bauprojekten die Norm. Oftmals sind diese sehr groß und es wird über einen langen Zeitraum mit vielen Projektpartnern daran...

mehr