Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) und BIM-Abwicklungsplan (BAP) sind wichtige Grundlagen für die erfolgreiche Umsetzung einer modellbasierten Gebäudeplanung. Doch was steckt hinter den...
Seit 2020 muss für den Infrastrukturbau in Deutschland die BIM-Methode angewendet werden. Und im Bundesfernstraßenbau sollen ab 2025 Planung, Ausführung, Betrieb und Erhaltung des Regelbetriebs von...
Das von BIM Deutschland, dem Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens, entwickelte BIM-Portal des Bundes wurde am 11. Oktober 2022 durch die Bundesministerin Klara Geywitz und den Bundesminister...
Die neue Version „Orca AVA 25“ der Orca Software GmbH transferiert die durchgängige Digitalisierung im Planungsprozess auf die nächsthöhere Ebene. Mit ihr können Planer und Architekten nach Angaben...
Die Open-BIM-Methode ermöglicht den softwareunabhängigen Datenaustausch mit offenen Dateiformaten zwischen allen Projektbeteiligten in der digitalen Gebäudeplanung. Auf der digitalBAU 2022 in Köln...
Die Lift Engineering GmbH entwickelt einen herstellerunabhängigen Konfigurator, der die Konzeption eines Aufzugs vollumfänglich unterstützen und Ende 2022 auf den Markt kommen soll. Das Programm wird...
Die Bummer Hof Planungs-GmbH, ein Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung, setzt seit Jahren auf die durchgängige AVA- und Baukostenmanagementsoftware der Münchener G&W Software AG. Damit...
Besonders flexible und hoch detaillierte Fensterlaibungen, dynamische Kantenmodellierung, variable Raumstempel, automatische Kotenbemaßung, umfangreiche und intuitive Modellierung des Geländes und der...
Die Ökobilanzierung von Wohn- und Geschäftsgebäuden zeigt die Umweltwirkung von der Erbauung über den Betrieb der Immobilie bis hin zur Entsorgung und Weiterverwertung ihrer Komponenten auf. Die...
Am Beispiel des Landkreises Bad HersfeldBei vielen öffentlichen Baumaßnahmen handelt es sich um Sanierungsprojekte, die auch aktuell überwiegend noch in 2D geplant werden. Wie können öffentliche...