digitalBAU 2026 in Köln (24.-26. März): Der Branchentreffpunkt für digitale Lösungen und KI

Die Digitalisierung prägt die Baubranche maßgeblich – von der Planung über die Ausführung bis zum Betrieb. Auf der digitalBAU 2026 in Köln erfahren Besucher, wie digitale Tools, die Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) und smarte Prozesse das Bauwesen effizienter machen. Vom 24. bis zum 26. März 2026 präsentiert die Fachmesse für digitale Lösungen aktuelle Entwicklungen und Trends entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

Vom 24. bis zum 26. März 2026 präsentiert die digitalBAU zukunftsweisende Entwicklungen und Trends der Digitalisierung für die gesamte Wertschöpfungskette Bau.
Bild: BVBS

Vom 24. bis zum 26. März 2026 präsentiert die digitalBAU zukunftsweisende Entwicklungen und Trends der Digitalisierung für die gesamte Wertschöpfungskette Bau.
Bild: BVBS
Die vierte Auflage der digitalBAU legt den Fokus auf vier zentrale Themen: Kreislaufwirtschaft, digitale Pro­zessoptimierung, KI und Digitalisierung für den Bestand. Auf dem zentralen Treffpunkt der Branche stellen etablierte Anbieter und Start-ups praxisorientierte Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken vor. Im umfangreichen Rahmenprogramm erhalten Besucher aus erster Hand Einblicke in aktuelle Fachthemen und Entwicklungen. Über 10.000 Fachinteressierte aus 41 Ländern besuchten die digitalBAU 2024 – dies unterstreicht die Bedeutung der Messe.

Der BVBS ist mit 14 Mitgliedern auf seinem Gemeinschaftsstand vertreten: Besucher können sich individuell beraten lassen, aktuelle Themen der digitalen Transformation im Bauwesen mit Experten diskutieren und ihr Netzwerk erweitern. Darüber hinaus bietet der Verband erneut die BVBS-Sessions an. Branchenspezialisten zeigen in Fachvorträgen, wie digitale Lösungen Bauprozesse effizienter und nachhaltiger gestalten.

„Die Messe stellt die gesamte Bandbreite der Anbieter digitaler Lösungen dar. So erhalten Besucher nicht nur einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen der digitalen Transformation, sondern auch konkrete Impulse, um eigene Prozesse digital voranzubringen“, sagt Prof. Joaquín Díaz, Vorstandsvorsitzender des BVBS.

Neu in 2026: Die digitalBAU findet erstmals im März in der modernen Halle 8 direkt am Eingang Nord statt – mit großzügigem Raum für Innovationen und Networking. Weitere Informationen sind auf www.bvbs.de/digitalbau-2026 zu finden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025

digitalBAU 2026 – die Branche trifft sich vom 24.-26. März 2026 in Köln

Die digitalBAU in Köln und die BAU in München sind die wichtigsten Messen für die Digitalisierung der Baubranche, dies zeigt eine BVBS-Mitgliederbefragung. Vom 24. bis zum 26. März 2026 wird die...

mehr
Ausgabe 01/2024

20. bis 22. Februar 2024: Fachmesse in Köln – Gradmesser für die Digitalisierung der Baubranche

In wenigen Tagen beginnt in Köln die digitalBAU 2024, die Fachmesse für die digitale Transformation der Baubranche. Vom 20. bis 22. Februar präsentieren über 250 Unternehmen, darunter führende...

mehr

digitalBAU 2026 als Impulsgeber für die Bauwirtschaft der Zukunft

In sechs Monaten startet die vierte Ausgabe der digitalBAU – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche. Von 24. bis 26. März 2026 zeigen ca. 300 Unternehmen in Köln Innovationen und...

mehr
Ausgabe 01/2019

Neues Messeformat: digitalBAU – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche

Mit der „digitalBAU“ hat die Messe München in Kooperation mit dem Bundesverband Bausoftware e.V. (BVBS) ein neues, zukunftsorientiertes Format für die Baubranche geschaffen. Die „digitalBAU“...

mehr