„Avaplan 2021“

Flexibel im Team arbeiten

Mit AVA-Software größere und kleinere Projekte in Planungsteams zu bearbeiten und Daten zwischen allen Projektbeteiligten auszutauschen, wird immer wichtiger und war ein wesentlicher Punkt in der Entwicklung der aktuellen „Avaplan“-Version. Zum Datenaustausch mit Planungs- und Baubeteiligten, stehen neben GAEB-Im- und -Exportfunktionen auch viele weitere Schnittstellen zu Office-Programmen zur Verfügung. Durch Anbindung an die wichtigsten Ausschreibungstextdatenbanken und mit direktem Zugriff auf Herstellertexte sind LVs in kürzester Zeit erstellt. Die erarbeiteten Daten lassen sich flexibel sowohl lokal auf dem Rechner, als auch auf einem Server oder aber im eigenen Online-Cloudspeicher (z.B. Dropbox, OneDrive, etc.) ablegen und sind so auch Planungspartnern zugänglich. Dies ermöglicht die bestmögliche Zusammenarbeit in Teams mit mehreren Beteiligten. Zum erfolgreichen Einstieg in BIM-Projekte kann „Avaplan“ um das „Zusatzmodul BIM“ erweitert werden. Das Zusatzmodul unterstützt den Datenimport auf Basis des Schnittstellenformats „BIM-LV-Container“ und der DIN SPEC 91350.

Avaplan Software GmbH
12587 Berlin
+49 30 64494417-0
kontakt@avaplan.de
www.avaplan.de

Info

Interessenten können die kostenfreie Edition der AVA-Software auf der Webseite des Herstellers herunterladen. Damit lassen sich bereits vollständige Leistungsverzeichnisse erstellen und die meisten Funktionen ausgiebig und ohne zeitliches Limit testen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-01

„Avaplan 2020“

Datensicherheit und Ergonomie

Im Fokus von „Avaplan 2020“ stehen eine höhere Datensicherheit und eine verbesserte Ergonomie. Mit der neuen Version lassen sich automatisch und zeitgesteuert Sicherungskopien (Backups) der Daten...

mehr
Ausgabe 2023-01

Neue Funktionen für die Arbeit mit Leistungsverzeichnissen

„Avaplan 2023“ wurde in vielen Bereichen um komfortable Funktionen erweitert. Die Version 23 der AVA-Software erleichtere und verbessere die Arbeit beim Erstellen von Leistungsverzeichnissen und im...

mehr
Ausgabe 2021-01 Kompakte und flexible Ausdrucke

„Avaplan 2021“

Die wichtigsten Informationen möglichst kompakt und komprimiert für Projektbeteiligte und Bauherrn aufzubereiten, stand im Mittelpunkt der Verbesserungen in der „Avaplan“-Version 2021. Neben dem...

mehr

Neuerungen in „Orca AVA“

Weiterentwicklung – Service – Zusammenarbeit

Bestmöglicher Service ist ein Dreh- und Angelpunkt, der die Arbeit bei der Orca Software GmbH entscheidend prägt. Viele Facetten ergeben dabei ein Ganzes: In der Entwicklung der Software „Orca...

mehr
Ausgabe 2020-02 Datenverwaltung in Planungsbüros

AVA-Software mit bidirektionaler Funktionsweise

Die Architektengesellschaft Ibus benötigt für die Begleitung ihrer Bauprojekte ein AVA-Programm und nutzte seit 1993 eine Vorgänger-Software von „Sidoun Globe“ – die „WinAVA“. „Mit diesem...

mehr