Neue Mitglieder im BVBS (November 2025)
Der BVBS wächst stetig weiter. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen neue Mitglieder vor, die das Netzwerk mit innovativen Lösungen und frischen Impulsen bereichern. Aktuell zählt der Verband über 135 Mitglieder – darunter etwa 10 Prozent Start-ups.
ADIGO Services + Solutions GmbH
Mit „GOproject“ bietet ADIGO spezialisierte ERP-Lösungen auf Basis von Microsoft „Dynamics 365 Business Central“ an. Das Unternehmen unterstützt projektorientierte Firmen bei der Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Zu den Kernfunktionen zählen unter anderem Projektkalkulation, Zeiterfassung und Dokumentenmanagement. Hauptanwender sind kleine und mittlere Unternehmen aus den Bereichen IT-Dienstleistung, Unternehmensberatung, Fertigung und Anlagenbau.
datacrossmedia GmbH
datacrossmedia hat sich als Softwarehaus und Dienstleister auf Datenaustauschformate und elektronische Produktkataloge in der Baubranche spezialisiert. Das Unternehmen bereitet Produktdaten medienneutral auf und gibt sie in Datenaustauschformaten wie DATANORM und als elektronische Kataloge aus. Zudem erbringt datacrossmedia Dienstleistungen zur Datenaufbereitung, Vervielfältigung und zum Versand sowie der Daten- und Softwarebetreuung im Auftrag der Hersteller.
KUMAVISION AG
KUMAVISION bietet ERP-Branchenlösungen unter anderem für Ingenieurbüros, Architekten und Immobilienentwickler auf Basis von Microsoft „Dynamics 365“ an. Die Software kombiniert kaufmännisches und operatives Projektmanagement und verfügt über eine GAEB-Schnittstelle, HOAI-Integration sowie Funktionen zur Bearbeitung elektronischer Rechnungen. Darüber hinaus stellt KUMAVISION CRM‑, DMS- und BI-Lösungen sowie Services für die Digitalisierung bereit.
newvision Germany GmbH
Das auf Ingenieur- und Architekturbüros im DACH-Raum spezialisierte IT-Unternehmen entwickelt seit über 20 Jahren Microsoft-basierte ERP-Lösungen. Damit unterstützt es projektorientierte Firmen bei kaufmännischen und administrativen Prozessen – etwa in Projektkontrolle, CRM, Zeiterfassung, Finanzbuchhaltung, Dokumentenmanagement und Reporting. newvision ist an Standorten in Wels, Wien und Stuttgart vertreten.
QIKY GmbH
Seit 2022 ermöglicht QIKY den Abruf von Dokumenten über QR-Codes auf Maschinen-Typenschildern – ganz ohne App-Installation. Dazu zählen etwa Handbücher, Prüfprotokolle und Übergabeunterlagen. Die webbasierte Lösung vereinfacht die Kommunikation zwischen Baustelle und Büro, erleichtert den Informationszugriff und erfasst IoT-Daten zur Maschinenverfolgung. Zielgruppen sind vor allem Bauunternehmen, Maschinenhersteller und Vermieter.
OptiTime GmbH & Co. KG
Die modulare Software von OptiTime vereinfacht Prozesse rund um das Planen, Erfassen und Optimieren von Tätigkeiten in Unternehmen. Hierzu gehören die Einsatzplanung von Personal- und Materialressourcen sowie das mobile Erfassen von Daten zu Mitarbeitern, eingesetzten Geräten und Artikeln. Die per App oder Formular aufgenommenen Daten können per Schnittstelle an gängige Softwarelösungen gesendet werden.
smartPS GmbH
Seit 2010 unterstützt smartPS mittelständische Auftraggeber bei der Einführung individuell angepasster Dokumenten-Managementsysteme auf Basis der Software „enaio“. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung über Installation und Einrichtung bis hin zur Betreuung im Betrieb. Mit der digitalen Bauakte von smartPS können Bautagebücher, Pläne, Dokumente, Abnahmen und Mängel zentral verwaltet werden.
SURAP GmbH
SURAP stellt Tools und Daten zur Umweltbewertung von Bauprojekten bereit. Die Sustainable Resource Application (SURAP) ermöglicht Lebenszyklusanalysen in Autodesk-Revit sowie über das SURAP-Webtool anhand von IFC, Excel und Benutzereingaben. Umweltwirkungen können in Echtzeit analysiert und optimiert werden. Zusätzlich bietet das Unternehmen die Erstellung von Umweltproduktdeklarationen sowie produkt- und projektspezifischer Ökobilanzdaten und -banken an.
wingaeb Susanne Tiedemann
Seit 30 Jahren entwickelt das Berliner Unternehmen GAEB-Tools für elektronische Ausschreibungsprozesse in der Bauwirtschaft. Hierzu gehören Anwendungen zur Prüfung und Durchführung von Bauvergaben sowie zum Bearbeiten von Ausschreibungen. Zu den Anwendern zählen Handwerksbetriebe, Baufirmen und Vergabestellen. Darüber hinaus arbeitet wingaeb mit Anbietern von SAP-Lösungen, Vergabeplattformen und BIM-Kollaborationsplattformen zusammen.
