Optimierung von Daten-Workflows und Standardisierung von Betriebsprozessen

Zentrale EMS-Datenplattform mit 8,5 Mio. Zeichnungen und Konstruktionsdokumenten weltweit

Mit dem Aufkommen moderner Technologien hat sich die Geschäftswelt grundlegend gewandelt. Diese Transformation hat nicht nur die Arbeitsweise von Unternehmen verändert, sondern auch die entscheidende Bedeutung des Datenmanagements in Bezug auf Workflows, Sicherheit und Speicherung hervorgehoben. Eine sichere, zugängliche und effiziente Datenverarbeitung ist heute unverzichtbar. Um in einer datengetriebenen Gesellschaft erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen digitale Datenmanagementpraktiken einführen und Prozesse standardisieren, um Datenverlust zu minimieren und die Projektabwicklung zu optimieren.

DAR bietet diversifizierte Ingenieurdienstleistungen über mehrere Geschäftsbereiche hinweg an, die sich über mehrere Länder erstrecken.
Bild: DAR International for Engineering Consultancy

DAR bietet diversifizierte Ingenieurdienstleistungen über mehrere Geschäftsbereiche hinweg an, die sich über mehrere Länder erstrecken.
Bild: DAR International for Engineering Consultancy
Vor diesem Hintergrund der Digitalisierung hat DAR International for Engineering Consultancy eine umfassende Neubewertung ihrer Datenmanagementprozesse durchgeführt und eine globale Initiative mit dem Namen „Data Management System“ (DMS) gestartet. Ziel des Projekts war es, die Workflows für Ingenieurdaten zu digitalisieren, das Datenmanagement zu verbessern, Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und die Datenspeicherung zu optimieren. „DAR hat sich entschlossen, DMS einzuführen, um alle Bedenken im Zusammenhang mit Daten zu adressieren“, erklärt Imran Hayat, leitender Ingenieur für DMS bei DAR.

Das DMS-Projekt hatte ein breites Spektrum und umfasste zahlreiche Aufgaben, Richtlinien, Verfahren und Praktiken in verschiedenen Ingenieurdienstleistungen. Diese reichen von Energieübertragung und -verteilung über Gesundheitswesen bis hin zu Infrastruktur und allgemeiner Beratung. Bislang nutzte DAR passwortgeschützte Dateiserver für die Datenfreigabe, was den Zugang und die Sicherheit einschränkten und insbesondere in Offshore-Büros zu langsamen Datenübertragungen führte. Um diese Koordinationsprobleme zu beseitigen, Workflows zu standardisieren und einen sicheren, nahtlosen Zugriff auf Unternehmens- und Projektdaten zu ermöglichen, entschied sich DAR für die Implementierung von DMS auf einer einheitlichen Plattform in allen Geschäftsbereichen und Büros weltweit.

Integration diversifizierter Dienstleistungen an globalen Standorten

Durch die Verwendung von ProjectWise als DMS-Grundlage konnte DAR 8,5 Millionen Dokumente und Entwürfe mit insgesamt 17 Terabyte an Daten vereinheitlichen.
Bild: DAR International for Engineering Consultancy

Durch die Verwendung von ProjectWise als DMS-Grundlage konnte DAR 8,5 Millionen Dokumente und Entwürfe mit insgesamt 17 Terabyte an Daten vereinheitlichen.
Bild: DAR International for Engineering Consultancy
Zu Beginn prüfte DAR verschiedene Softwarelösungen für die Implementierung von DMS, doch keine erfüllte die Anforderungen an Diversität und Bandbreite. „Wir arbeiten in vielen spezialisierten Bereichen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen, die eine hohe Anpassungsfähigkeit erfordern“, erklärt Hayat. Viele Softwarepakete konnten die vielfältigen Dienstleistungen nicht standardisiert unterstützen und boten nicht die Übertragungskapazität, die für die großen Datenmengen erforderlich ist, um Aktivitäten global erfolgreich remote durchzuführen. Diese Schwächen beeinträchtigten die Datenverwaltung, Workflows und Sicherheit und letztlich die Qualität und Termintreue der Ergebnisse. „Wir standen vor zahlreichen Herausforderungen bei der Implementierung des DMS, da dieses Projekt einzigartig war“, so Hayat. DAR erkannte die Notwendigkeit einer gemeinsamen Plattform, um Datenprozesse und Workflows für alle Dienstleistungen weltweit zu integrieren und zu standardisieren. Gleichzeitig musste das System mit Fernzugriff und Echtzeit-Datenaustausch den Schutz vor Datendiebstahl gewährleisten.

Unsere Erfahrung mit ‚ProjectWise‘ hat uns schließlich dazu inspiriert, ein DMS auf Basis des Bentley-Portfolios zu implementieren.
Imran Hayat, Leitender Ingenieur für DMS, DAR International for Engineering Consultancy

Über 17 Terabyte an virtuellen Daten

DAR entschied sich für „ProjectWise“, eine digitale Plattform von Bentley Systems, und implementierte diese in allen Büros in Saudi-Arabien sowie an internationalen Standorten in Pakistan, Ägypten, Indien und Großbritannien. „Alle Geschäftsbereiche des Unternehmens – von Übertragung und Verteilung über Ausschreibungen, Vertrieb, Infrastruktur und Gesundheitswesen bis hin zu allgemeiner Beratung – profitieren von den erweiterten Funktionen von ‚ProjectWise‘“, sagt Hayat. Die Plattform unterstützt DMS bei der Festlegung klarer Verfahren für verschiedene Ingenieursabteilungen, um einen kontrollierten Zugang, Verfügbarkeit und Datensicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht es die Standardisierung von Ordnerstrukturen und Dateibenennungen sowie die Entwicklung von Workflows, die den gesamten Projektlebenszyklus abdecken. So wird eine durchgängige Qualitätssicherung gewährleistet.

Mit über 17 Terabyte an virtuellen Daten optimiert DMS Workflows und erleichtert die Geschäftstätigkeit von DAR in einer kontrollierten Umgebung, die Datensicherheit und Datenschutz gewährleistet.
Bild: Bentley Systems

Mit über 17 Terabyte an virtuellen Daten optimiert DMS Workflows und erleichtert die Geschäftstätigkeit von DAR in einer kontrollierten Umgebung, die Datensicherheit und Datenschutz gewährleistet.
Bild: Bentley Systems
Die Plattform bietet nicht nur Anpassungsmöglichkeiten, um die vielfältigen Dienstleistungen von DAR zu berücksichtigen, sondern auch die notwendige Bandbreite, um mehr als 8,5 Mio. Zeichnungen und Konstruktionsdokumente in Echtzeit zugänglich zu machen. Mit über 17 Terabyte an virtuellen Daten optimiert DMS Workflows und erleichtert die Geschäftstätigkeit von DAR in einer kontrollierten Umgebung, die Datensicherheit und Datenschutz gewährleistet. „Wir sind überzeugt, dass Bentley Systems in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz führend ist und unser Geschäftsmodell erheblich bereichert hat“, sagt Hayat.

Mehr als Datenspeicherung und -freigabe

Das auf „ProjectWise“ basierende DMS von DAR unterstützt Projektteams dabei, Inhalte zu verwalten, zu teilen und zu überprüfen, alles auf einer Plattform. Die erfolgreiche Implementierung hat Koordinationsprobleme eliminiert und garantiert autorisierten Personen den Zugriff auf aktuelle und korrekte Dokumentversionen in Echtzeit. Das System bietet eine sichere Umgebung, in der Datenmanipulation minimiert oder ausgeschlossen ist. Die virtuelle Plattform ermöglicht papierlose Genehmigungen, wodurch Papierverbrauch erheblich reduziert wird. Dies hat DARs ökologischen Fußabdruck verbessert und gleichzeitig die Ressourcennutzung optimiert. In der Abteilung für Umspannwerksdesign konnten durch DMS die benötigten Arbeitsstunden bereits um 40 % gesenkt werden.

Die digitale Lösung von Bentley Systems hat bereits 40 % der Ressourcenstunden bei den Planungsprojekten von DAR für Umspannwerke eingespart.
Bild: DAR International for Engineering Consultancy

Die digitale Lösung von Bentley Systems hat bereits 40 % der Ressourcenstunden bei den Planungsprojekten von DAR für Umspannwerke eingespart.
Bild: DAR International for Engineering Consultancy
Das DMS-System von DAR geht über die reine Datenfreigabe hinaus, indem es traditionelle Prozesse automatisiert und standardisiert, wodurch die Qualität der Dokumente sowie die Kommunikation mit Stakeholdern und Kunden verbessert wurden. „Anfangs wurde ‚ProjectWise‘ nur als Datenplattform genutzt, später wurden Workflows, Richtlinien und strukturierte Ordnersysteme eingeführt, um die Effizienz zu steigern“, erklärt Hayat. Durch individuell anpassbare Dashboards können Projektteams den gesamten Arbeitsumfang überblicken. Digitale Workflows in einer vernetzten Datenumgebung beschleunigen Genehmigungsprozesse und erleichtern die Kontrolle und Nachverfolgung von Kundenabgaben. „Bentley Systems hat zweifellos zur Verbesserung unserer Standardverfahren beigetragen“, resümiert Hayat.

Zusammenfassung des Projekts

Organisation: DAR International for Engineering Consultancy

Lösung: Enterprise Engineering

Standort: Saudi-Arabien

Projektziele:

Probleme im Zusammenhang mit Daten-Workflows und -Sicherheit über mehrere Geschäftsbereiche und Bürostandorte hinweg zu lösen.

Standardisierung und Zentralisierung des Datenmanagements bei gleichzeitiger Lösung aller technischen Softwareprobleme von Drittanbietern.

Projekt-Playbook: „ProjectWise“

Schnelle Fakten:

DAR bietet diversifizierte Ingenieurdienstleistungen über mehrere Geschäftsbereiche hinweg an, die sich über mehrere Länder erstrecken.

Das Unternehmen initiierte die Entwicklung seines Datenmanagementsystems, um Daten und Arbeitsabläufe in allen Sektoren und Büros zu rationalisieren und zu digitalisieren und potenzielle Datensicherheitsprobleme zu lösen.

Das Unternehmen entschied sich für „ProjectWise“, um eine vernetzte digitale Plattform und eine einzige Quelle der Wahrheit bereitzustellen und eine Lösung für alle Engineering-Software von Drittanbietern zu schaffen.

ROI

Durch die Verwendung von „ProjectWise“ als DMS-Grundlage konnte DAR 8,5 Mio. Dokumente und Entwürfe mit insgesamt 17 Terabyte an Daten vereinheitlichen.

Die digitale Lösung von Bentley Systems hat bereits 40 % der Ressourcenstunden bei den Planungsprojekten von DAR für Umspannwerke eingespart.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019 80 % weniger Bearbeitungszeit

Digitale Workflows im Bauunternehmen

Die VSTR AG Rodewisch (www.vstr.de ) wurde 1990 in Rodewisch im sächsischen Vogtland gegründet. Mit einer Jahresbauleistung von rund 60 Mio. € und rund 500 Mitarbeitern realisiert das Unternehmen...

mehr
Ausgabe 01/2025

2D-,3D-, BIM-Daten für Alle zugänglich machen

Softwareanwendung, um Arbeitsabläufe zu verstehen, Planungen zu prüfen und Arbeitsabläufe zu verwalten

Bauverzögerungen und oftmals explodierende, nicht vorhersehbare Baukosten sind nicht nur innerhalb der D-A-CH-Region, sondern bei nahezu 98 % aller Bauvorhaben weltweit an der Tagesordnung. So...

mehr

Mobile Zusammenarbeit, KI-Bildbearbeitung und optimierte Workflows

Vectorworks Inc. hat sein viertes Update für „Vectorworks 2025“ veröffentlicht. Das Update bringt leistungsstarke, KI-gesteuerte Designverbesserungen, erweiterte Reality-Capture-Funktionen und...

mehr
Ausgabe 01/2025

„Das größte Auge der Welt“

Wie innovative Planungssoftware den Bau des „Extremely Large Telescope“ unterstützt

Das Universum mit einem einzigen Blick zu durchdringen – davon träumen nicht nur Astronauten. Auch Wissenschaftler und andere Weltraumbegeisterte wünschen sich eine Möglichkeit, offenzulegen, was...

mehr
Advertorial/Anzeige

Wenn 2D- und 3D-Welten verschmelzen

Das 3D-Modell ist ein probates Mittel zur Kommunikation für die Projektbeteiligten, doch fehlt für viele Verantwortliche die unmittelbare Übersetzung von 2D nach 3D. 2D-PDF-Pläne sind auch heute...

mehr