Austausch von 3D-Daten

Faro veröffentlicht ein Update von „Scene WebShare Cloud“, das einen weitere Fortschritt sowohl beim weltweiten sicheren Austausch von 3D-Realitätsdaten als auch beim kollaborativen Projektmanagement und beim Einsatz hocheffizienter Scan-to-BIM-Workflows zwischen Projektpartnern darstellt. Diese cloudbasierte Plattform der nächsten Generation mit ihren neuen Funktionen für den Punktwolken-Download und die Integration der AEC-Management-Plattform stellt einen weiteren Schritt dar, um die digitale Transformation und die globale Zusammenarbeit innerhalb der Baubranche weiter voranzutreiben.

Die cloudbasierte Plattform ermöglicht es, präzise 3D-Realitätsdaten zu speichern, anzuzeigen, auszuwerten und mit autorisierten Personen überall und jederzeit über einen Webbrowser zu teilen. Durch den sofortigen Zugriff auf die aktuellen Realitätsdaten für alle Projektpartner wird sichergestellt, dass alle Projektmitarbeiter auf demselben Wissensstand arbeiten. So können redundante und veraltete Daten, fehlerhafte Kommunikation, falsche Projektentscheidungen und die dadurch nötigen Nacharbeiten vor Ort vermieden werden. Eine einfache, aber dennoch ausgefeilte Projekt- und Benutzerverwaltung erlaubt es, Zugriffs- und Benutzerrechte nach Bedarf zu definieren. Faro stellt die IT-Infrastruktur zur Verfügung und garantiert die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards für das sichere Hosten sensibler Arbeitslasten.

Die neue Exportfunktionalität ermöglicht neue, zeitsparende Workflows, indem sie das Herunterladen von Abschnitten und ganzen Projekten als 3D-Punktwolken oder hochauflösende Panoramabilder ermöglicht. Dabei werden die gängigen Industriestandardformate wie *.rcp, *.pod, *.xyz und *.e57 zur direkten Verwendung mit dem Autodesk- und Bentley-Pointools-Portfolio, dem „As-Built Modeler“ von Faro oder jeder anderen bevorzugten CAD- und BIM-Software unterstützt.

Die „Scene WebShare Cloud“ kann direkt in das Auto­desk-Baumanagement-Tool „BIM 360“ und die Nemetschek-„Bimplus“-Plattform integriert werden. Die Verwendung von Deep-Links ermöglicht die Einbindung spezieller Ansichten in BIM-, Bau-, Facility- und Asset Management-Datenbanken.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2020

Cloud ermöglicht smarte LV-Erstellung

Die Nova Building IT GmbH hat ihre webbasierte Software für Baukosten- und Projektmanagement durch ein Feature weiterentwickelt: Der Nova-„SmartPool“ unterstützt und vereinfacht die Erstellung von...

mehr
Ausgabe 01/2025

Außenteams mit offline-fähiger Cloud besser koordinieren

Digitale Einsatzplanung für Büro und Baustelle

Seit 2001 treibt die vP Infrastruktur GmbH aus Essen den Ausbau des Highspeed-Internets in Deutschland voran. Das aktuell 70-köpfige Kabelzug- und LWL-Montageteam ist beteiligt an der Verlegung von...

mehr