Effiziente Heizungsplanung

In der neuen Software ist die Erstellung von Rohrnetzen als Strangschemata und die Berechnung von Zweirohrheizungssystemen sowie Fußbodenheizungssystemen möglich.
Bild: Hottgenroth Software AG

In der neuen Software ist die Erstellung von Rohrnetzen als Strangschemata und die Berechnung von Zweirohrheizungssystemen sowie Fußbodenheizungssystemen möglich.
Bild: Hottgenroth Software AG
Die Hottgenroth Software AG hat ihre neueste Software „Heizungsschema“ vorgestellt. Das Programm bietet Planern und Installateuren die Möglichkeit, Heizungsanlagen präzise zu visualisieren und zu dokumentieren, sowie Berechnungen verschiedener Systeme durchzuführen. Die Software ermöglicht die Erstellung von Rohrnetzen als Strangschemata und die Berechnung von Zweirohrheizungssystemen sowie Fußbodenheizungssystemen. Dabei können Nutzer Bauteile und Leitungen per Drag & Drop auf der Zeichenfläche platzieren, Ventile und Regeleinrichtungen hinzufügen sowie Bauteileigenschaften eingeben. Zu den Vorteilen der Software gehören die Möglichkeit zur Datenübernahme aus der Heizflächenauslegung, was eine nahtlose Integration in bestehende Projekte gewährleisten soll. Zusätzlich ist die Berechnung anhand herstellerspezifischer oder neutraler Rohrdimensionen möglich, was den Einsatz der Software in unterschiedlichen Planungs- und Umsetzungsprozessen erleichtern kann. Somit lässt sich eine detaillierte Dokumentation von Heizungsanlagen in jedes Projekt integrieren.

Hottgenroth Software AG

50829 Köln

Tel: +49 221 709930

www.hottgenroth.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2021 Smarter Workflow

Optimale Berechnung von Hallenrahmen

„S7+“ versetzt Tragwerksplaner in die Lage, einschiffige Hallenrahmen aus Stahl unkompliziert zu berechnen. Es ist auf die speziellen Anforderungen beim Hallenbau zugeschnitten und trägt dazu bei,...

mehr
Ausgabe 01/2020

Statik- und Tragwerksplanung

In der aktuellen Softwareversion von Frilo mit seinen Lösungen für Statik und Tragwerksplanung stehen den Anwendern drei neu entwickelte „Plus“-Programme zur Verfügung. Zudem wurden die Lösungen...

mehr