IB&T Software GmbH und Mailänder Consult GmbH festigen Zusammenarbeit

Die IB&T Software GmbH ist eine Kooperation mit ihrem langjährigen Kunden, der Mailänder Consult GmbH eingegangen. Ziel der zukünftigen Zusammenarbeit ist die Stärkung der schienengebundenen Infrastrukturplanung in „card_1“.

Mit der Mailänder Consult GmbH gewinnt die IB&T Software GmbH den sieben Partner
Quelle: IB&T GmbH

Mit der Mailänder Consult GmbH gewinnt die IB&T Software GmbH den sieben Partner
Quelle: IB&T GmbH
Einen wichtigen Baustein der Kooperation bildet die von Mailänder Consult entwickelte Lösung zur modellbasierten Bahnsteigplanung auf Basis von „card_1“. Mit der softwareeigenen Programmiersprache CardScript gelang es dem Ingenieurbüro, eine BIM-konforme Bahnsteigplanung zu generieren, die eine Anbindung und Übergabe der Planungen an Autodesk-„Revit“, die Nutzung der Bauteile zur Bahnsteigplanung der Deutschen Bahn AG und die Absteckung des Bahnsteigs ermöglicht.

Mit der softwareeigenen Programmiersprache CardScript gelang es dem Ingenieurbüro, eine BIM-konforme Bahnsteigplanung zu generieren.
Quelle: Mailänder Consult GmbH

Mit der softwareeigenen Programmiersprache CardScript gelang es dem Ingenieurbüro, eine BIM-konforme Bahnsteigplanung zu generieren.
Quelle: Mailänder Consult GmbH

 
„Mit der Mailänder Consult GmbH begrüßen wir einen starken Kooperationspartner, der uns mit umfangreichem Know-how und Praxiswissen unterstützt“, sagt Uwe Hüttner, Geschäftsführer der IB&T Software GmbH. Die BIM Bahnsteigmodellierung steht ab Januar 2022 als zusätzliches Modul für die Softwarelösung card_1 zur Verfügung und kann in ,card_1‘ Projekten als Ergänzung zu den Modulen Achsverwaltung, Querprofilbearbeitung, Gradientenentwurf (Bahn) und Digitales Geländemodell verwendet werden.
Die Mailänder Consult GmbH ist der siebte Kooperationspartner der IB&T Software GmbH. Durch die intensive Zusammenarbeit mit den verschiedenen Bauunternehmen und Ingenieurbüros fließt mehr praktisches Wissen in die Softwarelösung „card_1“ ein. So wird unter anderem die Weiterentwicklung von BIM-Funktionalitäten vorangetrieben.
Auf der BIM World Munich vom 23. Bis 24. November 2021 stellen Vertreter beider Firmen den neuen BIM Bahnsteiggenerator auf dem „card_1“-Stand BO/17 vor.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2023 Erfolgreiche gemeinsame Planung mittels gleicher Softwarelösung

Neue Wege der digitalen Zusammenarbeit

Angesichts wachsender Datenmengen in Bauprojekten ist ein effizientes Projekt-Informationsmanagement ein wichtiges Thema, um Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit am Bau zu erhöhen - so die Meinung...

mehr

BIM-basierte Bahnsteigplanung

Allplan veröffentlicht Projektvorlage

Im Zuge der Offensive des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für attraktivere Bahnhöfe hat Allplan eine aktualisierte Projektvorlage zur Anwendung der BIM-Methodik bei...

mehr

DB Engineering & Consulting und ProVI erneuern Kooperation

Die ProVI GmbH, Anbieter von BIM-Software im Bereich Verkehr und Infrastruktur, sowie die DB Engineering & Consulting haben am Dienstag in Berlin eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um...

mehr

Schindler ist Kooperationspartner bei BIMswarm

Seit Beginn des Jahres 2020 ist BIM bei neuen öffentlichen Bauvorhaben verbindlich als Planungsmethode vorgegeben. Das Forschungsprojekt BIMswarm (www.bimswarm.de) verfolgt daher das Ziel, die...

mehr
Ausgabe 02/2023 Voraussetzungen für echte Mehrwerte einer digitalen Planung

Und Softwarelösungen, die die interdisziplinäre Zusammenarbeit unterstützen

Welche Vorteile können Architektur- und Planungsbüros von einem durchgängigen Workflow – vom BIM-Modell bis zum Leistungsverzeichnis – erwarten? Fakt ist: Sehr viele Büros entscheiden sich für...

mehr