RIB lädt zum kostenfreien, virtuellen Planerevent im Mai

Am 10. Mai lädt die RIB Software GmbH zum Online-Planerevent. Gestreamt wird von Stuttgart an jeden Ort. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bild: RIB Software GmbH

Am 10. Mai lädt die RIB Software GmbH zum Online-Planerevent. Gestreamt wird von Stuttgart an jeden Ort. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bild: RIB Software GmbH
Digital und modellorientiert planen, im Hochbau genauso wie im Straßen-, Tief- und Infrastrukturbau – darüber berichten Planer aus renommierten Architektur- und Ingenieurbüros und Mitwirkende bei größeren, öffentlichen Bauprojekten des Bundes und der Länder live auf der digitalen RIB-Konferenz am Mittwoch, 10. Mai, von 9 Uhr bis 16:30 Uhr. Sie zeigen ihre Erfahrungen mit modernen, virtuellen Prozessen auf. Alle planen in fünf Dimensionen mit der „iTWO“-Technologie von RIB. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der RIB Software GmbH.

Spannende Projekte im Autobahn- oder Radwegeausbau stehen im Zentrum des Planerevents, genauso wie neue Technologien und Methoden, mit dem Ziel, sämtliche Projektpartner noch komfortabler in den BIM-Prozess miteinzubinden. Anwendungsfälle, bspw. die Vorteile eines parametrisierten Contents für die TGA-Fachplanung, geben konkrete Einblicke in die BIM-Praxis. Gleichzeitig zeigen die Experten des Softwarehauses die Neuerungen der aktuellen Version auf. Sie stellen vor, wie ein Standardleistungskatalog auf einfache Weise aus der CAD-Planung generiert werden kann oder wie standardisierte Prozesse auf Basis von DynamischenBauDaten die BIM-Planung entscheidend vereinfachen können.

Zusätzlich zu den Vorträgen hat das Event einen Konferenzcharakter und bietet in den Pausen die Möglichkeit, sich in virtuellen Räumen mit den Expertinnen und Experten auszutauschen.


Thematisch passende Artikel:

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben unter dem Titel „BIM für Bundesbauten“ sechs neue BIM-Handbücher...

mehr

Im Bereich Tragwerksplanung zeigt die RIB Software GmbH auf der BAU in München verschiedene Neuerungen für Aufgaben in der Bauteilstatik. Weiter stellt das Unternehmen auf den Messeständen 304/309...

mehr

Gemeinsam mit dem Deutschen Großhandelsverband Haustechnik (DGH) und dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) hat der ZVSHK eine neue Datenschnittstelle für die Software des Handwerks mitentwickelt, die...

mehr

Auf der BAU präsentieren Vectorworks-Experten die aktuelle Version der BIM- und CAD-Software. Zu den Neuerungen gehören u. a. eine normgerechte Mengenermittlung, beschleunigte BIM-Workflows,...

mehr

Im Frühjahr trafen sich die zehn Konsortiumsmitglieder zum zweiten Konsortialtreffen des iECO-Projekts an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen. Rund 50 Teilnehmerinnen und...

mehr