SmartPS zeigt auf der BAU 2023 Vorteile eines Dokumentenmanagementsystems

Auf Baurechnungen wird gestrichen, neu berechnet und kommentiert. Mit dem Baurechnungseditor von SmartPS funktioniert das auch digital.
Bild: SmartPS

Auf Baurechnungen wird gestrichen, neu berechnet und kommentiert. Mit dem Baurechnungseditor von SmartPS funktioniert das auch digital.
Bild: SmartPS
Die Baubranche setzt auf digitale Wege, um Rechnungen, Akten oder Prozesse zu verwalten. Dabei kann die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) helfen. SmartPS präsentiert auf der BAU 2023 in München (Halle C5, Stand 107) die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten seiner DMS-Software „enaio“. Mit dieser lassen sich bspw. digitale Bauakten erstellen, eine digitale Rechnungseingangsbearbeitung sowie Personal-, Vertragsmanagement und vieles mehr sind möglich. Für alle DMS-Lösungen des Anbieters können nach Unternehmensangaben Schnittstellen zu ERP-Systemen und Anwendungen unterschiedlicher Hersteller zur Verfügung gestellt oder programmiert werden. Die aktuell gefragteste Lösung sei der Baurechnungseditor, die Software liest Beträge und Zahlungsinformationen automatisch aus. Nach digitalen Korrekturen an der Rechnung werden Summen unmittelbar neu berechnet, und das Nachunternehmen kann direkt per Mail über die Änderungen informiert werden.

Thematisch passende Artikel:

123erfasst und Allplan Österreich sind Partner

Das Baustellenmanagement-Softwarehaus 123erfasst hat eine Partnerschaft mit der Allplan Österreich GmbH geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Stärkung der Präsenz von 123erfasst auf dem...

mehr

BIM Deutschland veröffentlicht neue kostenfreie BIM-Handbücher

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben unter dem Titel „BIM für Bundesbauten“ sechs neue BIM-Handbücher...

mehr

Bauwirtschaftstag bei RIB: Das digitale Bauen entdecken und vertiefen

Am 21. September veranstaltet die RIB Software GmbH von 9 bis 17 Uhr zum zweiten Mal den digitalen Bauwirtschaftstag, bei dem Bauunternehmen aller Größenordnungen aus dem Hoch- und Tiefbaubereich...

mehr

Wettbewerb „Engineering Newcomer“ fördert den Nachwuchs

Im Rahmen des Wettbewerbs „Engineering Newcomer“ suchen Cadenas und Norelem Normelemente, mit der Unterstützung des Bundesarbeitskreis Fachschule Technik (BAK FST) und der Softwareentwickler...

mehr

Neue Datenschnittstelle Open Masterdata

Gemeinsam mit dem Deutschen Großhandelsverband Haustechnik (DGH) und dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) hat der ZVSHK eine neue Datenschnittstelle für die Software des Handwerks mitentwickelt, die...

mehr