Sofistik gründet Tochterfirma in Finnland

Sofin Consulting berät zu Brückenbau

Der Bausoftwarehersteller Sofistik gründet mit der Sofin Consulting eine Tochterfirma in Espoo, Finnland. Sofistik reagiert damit auf aktuelle Entwicklungen in der Bauindustrie, die neue Modellierungs- und Designmethoden hervorbringen und weiterführende Services und Know-how-Transfer erfordern. Das Beratungshaus Sofin agiert als unabhängiger Dienstleister und unterstützt Ingenieurbüros, Bauunternehmen und Behörden weltweit mit Beratungsdienstleistungen im Brückenbau.

Unabhängig davon, ob es sich um kleine oder große, komplexe oder gängige Brückenkonstruktionen handelt, Sofin begleitet Kunden bei allen Entwicklungsstufen des Entwurfsprozesses. Dazu zählen u.a. die konzeptionelle und detaillierte Baukonstruktion, detaillierte (parametrische) 3D-Modellierung und alle Aspekte der Tragwerksplanung. Zudem bietet das Beratungsunternehmen projektspezifische Trainings und Beratung für die "Sofistik FEA"-Software für Brückendesign mit Building Information Modeling (BIM) an. Kunden können so noch effizienter mit der Software arbeiten und gemeinsam mit Sofin den idealen Ansatz für Modellierung, Analyse, Design und Reporting am konkreten Brückenbauprojekt erarbeiten.

Die Leitung als Managing Director übernimmt Atte Mikkonen, Bauingenieur mit über 20 Jahren Erfahrung im Brückenbau. Zu seinen Referenzen bei seinem früheren Arbeitgeber WSP zählen bedeutende architektonische und internationale Projekte wie die Kruunuvuori-Brücke (Finnland), die Thu-Thiem-2-Brücke (Vietnam) und die Chenab-Brücke (Indien). Seit 2012 arbeiten Mikkonen und Sofistik bereits erfolgreich zusammen und haben viele internationale Projekte realisiert, was jetzt zur gemeinsamen Geschäftsgründung führte.

Thematisch passende Artikel:

Vollintegrierte 4D-BIM-Lösung für den Brückenbau

Berücksichtigung der vierten Dimension

„Allplan Bridge 2020“ ist eine Komplettlösung für die parametrische Modellierung, statische Berechnung und Konstruktion von. Erstmalig wird das statische Modell automatisch aus dem geometrischen...

mehr
Ausgabe 02/2024

Parametrische Modellierung für variierende Tunnelquerschnitte

Autobahnausbau mit 3D-Modellen

Mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 150.000 Fahrzeugen pro Tag zählt die A7 im Hamburger Stadtbezirk Altona nördlich des Elbtunnels seit Längerem zu den meistbefahrenen Straßen Deutschlands....

mehr
Ausgabe 01/2020

Neue Mitglieder im BVBS e.V.

Hexagon Geosystems Services AG Hexagon Geosystems liefert Lösungen und Services, die die Digitalisierung der kompletten Bauindustrie mit allen da­ran Beteiligten unterstützt und vorantreibt. Dabei...

mehr
Ausgabe 02/2022

Neue Mitglieder im Bundesverband Bausoftware e.V.

Adolf Würth GmbH & Co. KG Die Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau ist das Gründungs- und zugleich größte Einzelunternehmen der Würth-Gruppe. Würth entwickelt für das Montage- und...

mehr