XRechnung: Kostenfreie Visualisierung und Rechnungsprüfung über Online-Tool

Service des Softwareanbieters RIB

Seit Jahresbeginn bietet die RIB Software SE auf der Internetseite https://xrechnung.rib.de/ einen kostenlosen Service zur Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im XML-Rechnungsformat an. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Software die Rechnungen zuvor erzeugt wurden. „Unternehmen benötigen eine spezielle Software, um eine XRechnung im kryptischen XML-Format erstellen und lesen zu können“, erklärt Bernhard Amend, Produktmanager für den Bereich elektronische Vergabe bei RIB. „Viele Firmen, vor allem kleinere und mittelständische Betriebe, nutzen und schätzen unseren kostenlosen Service, um Rechnungen für öffentliche Auftraggeber anzuzeigen und zu prüfen.“

Mit dem neuen Programm können Rechnungen im XML-Format kostenlos visualisiert und geprüft werden
Bild: RIB Software

Mit dem neuen Programm können Rechnungen im XML-Format kostenlos visualisiert und geprüft werden
Bild: RIB Software

Die XRechnung im XML-Format ebnet den Weg für die durchgängig digitale Bearbeitung des Zahlungsverkehrs - von der elektronischen Rechnungsstellung bis zur Zahlung der Beiträge. Das digitalisierte Rechnungswesen via XRechnung funktioniert vollkommen medienbruchfrei. Der Vorteil: Übertragungsfehler lassen sich auf einfache Weise vermeiden. Seit November 2021 ist die Erstellung einer XRechnung bei Aufträgen für die Öffentliche Hand in fast allen Bundesländern ab einer Summe von 1.000 € für alle Firmen verpflichtend. Abhängig von der jeweiligen Region besitzt jede öffentliche Behörde eine dedizierte Leitweg-ID. Auch für der Privatwirtschaft ist das XML-Rechnungsformat mittel- bis langfristig als Standard angedacht.

Bei den Softwarelösungen des Anbieters der gesamten „iTWO“-Produktfamilie ist die Erstellung von Rechnungen im XML-Format integriert. Auch die elektronische Vergabe mit „iTWO e-Vergabe public“ kann von Firmen eingereichte XRechnungen prüfen und anzeigen.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025

100 Tage E-Rechnungspflicht – Hilfestellungen für Unternehmen

Die E-Rechnung ist seit Januar 2025 auch im B2B-Bereich verpflichtend eingeführt. Sie brachte neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für die Unternehmen. Für die Anwender ist es...

mehr