BVBS-Richtlinie 3.0 „Datenaustausch von Bewehrungsdaten“ für die digitale verlustfreie Übertragung der Stahllisten vom Planungsbüro bis hin zum Biegebetrieb
BVBS-Richtlinie 3.0 „Datenaustausch von Bewehrungsdaten“ für die digitale verlustfreie Übertragung der Stahllisten vom Planungsbüro bis hin zum Biegebetrieb
Nicht jedes Programm eignet sich für einen Wechsel ins Homeoffice. Das hat auch das Ingenieurbüro Martin erfahren, als es, wie viele andere Ingenieurbüros, im März 2020 Homeoffice-Arbeitsplätze einrichten musste.
„Wirbauen.digital“ ist eine Plattformlösung für die Baubranche, welche auf Basis von GAEB-Dateien (5-D BIM Ready) den Baufortschritt digital erfasst und somit die Grundlage für ein As-Built-Modell...
Studien zeigen, dass Bauprojekte u.a. aufgrund fehlerhafter Planungen, nachträglicher Änderungen und einer ungenauen Projektorganisation teurer als ursprünglich geplant und noch dazu später fertig werden. Diese Probleme können durch die Verwendung von BIM weitgehend gelöst werden.
Die Stadt Wien setzt bei einem Schulbau-Pilotprojekt neben der BIM-basierten Planung auf die Modellierung und Koordination der Fachmodelle mit dem beauftragten Architekturbüro Franz&Sue.
Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0
Am 15. und 16. September 2021 findet der Kongress „Infrastruktur digital planen und bauen 4.0“ an der Technischen Hochschule Mittelhessen bereits zum achten Mal statt. Der in Kooperation mit der...
Das Jahr 2020 wird weltweit in Erinnerung bleiben. Große Herausforderungen müssen durch die Covid-19-Pandemie gemeistert werden und die weitere Entwicklung und Folgen sind heute nicht abzusehen....
Anfang März 2021 hatte die FIDIC (International Federation of Consulting Engineers) als internationaler Dachverband Beratender Ingenieure im Bauwesen zu einem Live-Webinar rund um das Thema...
Um ein ortsunabhängiges Arbeiten mit „Cascados“ und den Zusatzlösungen bestmöglich zu unterstützen, bietet die FirstInVision ihren Kunden den digitalen Dongle an (ab Version X). Damit sind Anwender...
Deutschland verfügt über ein engmaschiges Kanalnetz mit einer Gesamtlänge von rund 600.000 km. Oft handelt es sich um das größte Einzelanlagenvermögen einer Kommune. Dementsprechend wichtig sind...