Ermittlung von CO2-Werten in GAEB-Positionen


Bild: MWM Software & Beratung

Bild: MWM Software & Beratung
Für die Nachhaltigkeit am Bau haben die beiden Softwarehäuser Anouri und MWM Software & Beratung die von ihnen entwickelte Anwendung „GAEB365“ bzw. „Aufmaß365“, die den Einheitspreis einer Position ermittelt, um eine neue Funktion erweitert. Mit dieser können Planer und ausführende Unternehmen die zu den Baumaterialien gehörenden CO2-Werte ermitteln und prüfen, welche der in Frage kommenden Materialien z. B. für eine Wand – Beton, Holz oder Kalk­sandstein – einen geringeren CO2-Verbrauch aufweisen. Die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks einer Teilleistung lässt sich mit der Ermittlung des Einheitspreises vergleichen. In beiden Fällen ist aus dem jeweiligen Langtext zu ermitteln, aus welchen Teilen und Leistungen sich die Positionen zusammensetzt. Ist diese Stückliste als Inhaltsangabe der Teilleistung fertig gestellt, sind 50 % der Arbeiten erledigt. Für die einzelnen Bestandteile der Stückliste existieren diverse Quellen sowohl für Einkaufspreise, Zeitaufwände als auch für CO2-Anteile. Dazu ist in der Anwendung „GAEB365“ ein Aufruf integriert, der in weltweiten Datenbanken recherchiert.

Anouri GmbH
63571 Gelnhausen
Tel: +49 6051 70029 36
info@anouri.gmbh
www.anouri.gmbh

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025

Mengenermittlung mit Anlagen dokumentieren

MWM Software & Beratung GmbH hat mit „MWM-Libero“ die Verwaltung von Anlagen vereinfacht. Digitale Anlagen oder Anhänge zu einer Mengenermittlung sind z. B. Fotos, Zeichnungen, Lieferscheine,...

mehr
Ausgabe 01/2025

Elektroarbeiten nach Hochwasser strukturiert abrechnen

Mengenermittlung und Bauabrechnung im Schulbau

Im Juli 2021 erschütterte das Hochwasser die Region an der Ahr. Elektromeister Dominik Tietz fürchtete angesichts dieses Naturereignisses um die Zukunft seiner Heimat und bat seine Kollegen um Hilfe...

mehr