Neuer BIM-geeigneter Liftkonfigurator

Der Aufwand der Konfiguration reduziert sich für weniger Erfahrene im Basis-Modus des BIM-Liftkonfigurator auf die wesentlichen Schritte
Bild: Lift Engineering

Der Aufwand der Konfiguration reduziert sich für weniger Erfahrene im Basis-Modus des BIM-Liftkonfigurator auf die wesentlichen Schritte
Bild: Lift Engineering
Die Lift Engineering GmbH entwickelt einen herstellerunabhängigen Konfigurator, der die Konzeption eines Aufzugs vollumfänglich unterstützen und Ende 2022 auf den Markt kommen soll. Das Programm wird Projektplanung und Komponentenauswahl mit Plausibilitäts- sowie Kollisionsprüfungen vereinen. Die Software soll über einen Basis- und einen Experten-Modus verfügen. Während letzterer Aufzugsfachleuten sehr viel Spielraum lassen soll, werde sich der Aufwand der Konfiguration für weniger Erfahrene im Basis-Modus auf die wesentlichen Schritte reduzieren und bestimmte Angaben und Bauteile werden durch Vorlagen fest vorgegeben sein, so der Anbieter. Geplant sei, dass sich alle Eingaben direkt am Bildschirm über grafische Anzeigen verfolgen und überprüfen lassen. Der BIM-Liftkonfigurator werde zudem alle geltenden Vorschriften (z. B. EN 81-20 sowie EN 81-50) automatisch berücksichtigen.

x

Thematisch passende Artikel:

BIM-Konfigurator von Frenger Systemen

Unterstützung für die digitale Planung

In der Bauwirtschaft hat die digitale Transformation längst Einzug gehalten. TGA-Planer und Architekten erhalten durch den BIM-Konfigurator von Frenger Systemen BV Unterstützung bei der virtuellen...

mehr
Ausgabe 02/2023 Voraussetzungen für echte Mehrwerte einer digitalen Planung

Und Softwarelösungen, die die interdisziplinäre Zusammenarbeit unterstützen

Welche Vorteile können Architektur- und Planungsbüros von einem durchgängigen Workflow – vom BIM-Modell bis zum Leistungsverzeichnis – erwarten? Fakt ist: Sehr viele Büros entscheiden sich für...

mehr