Ab sofort können Handwerksbetriebe und Bauunternehmen wichtige Fähigkeiten, Befugnisse, Bescheinigungen, Lizenzen oder Qualifikationen ihrer Mitarbeiter über „Skills“ in „123erfasst“ abbilden. Ziel...
Das dynamische Beschaffungssystem (DBS) ist ein neues Zusatzfeature der Vergabeplattform „iTWO e-Vergabe public“, das Nutzern laut Herstellerinformation ermöglichen soll, schnell und flexibel auf...
123erfasst bietet ab sofort eine kostenlose Variante ihrer Software. Besonders geeignet sei diese nach Unternehmensangaben für kleinere Bau- und Handwerksbetriebe, da die Implementierung von...
Der 3D-Viewer „HottConnect“ von Hottgenroth ermöglicht den Zugriff auf Projektdaten mittels mobiler Endgeräte. So soll der digitale Informationsfluss im Kundengespräch oder direkt auf der Baustelle...
Der flexible, digitale Werkzeugkasten „ETU-Planer“ von Hottgenroth unterstützt Bau- und TGA-Planer, Energieberater oder SHK-Fachbetriebe bei der Beratung, Planung und Ausführung von Heizungs-, Klima-,...
Die Software „Optimus 3D PLUS“ von Hottgenroth berechnet den hydraulischen Abgleich für wassergeführte Heizungsanlagen nach den Verfahren A und B. Je nach Version unterstützt die integrierte...
Gemeinsam mit dem Deutschen Großhandelsverband Haustechnik (DGH) und dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) hat der ZVSHK eine neue Datenschnittstelle für die Software des Handwerks mitentwickelt, die...
Die Planung von Photovoltaik-Anlagen wird – auch aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Kombinationen mit Batteriespeichern, Ladestationen oder Wärmepumpen – immer komplexer. Der „PV-Planer“ von...
Die Baubranche setzt auf digitale Wege, um Rechnungen, Akten oder Prozesse zu verwalten. Dabei kann die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) helfen. SmartPS präsentiert auf der BAU 2023...
Einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts folgend sind Arbeitgeber verpflichtet die Arbeitszeiten ihrer Arbeitnehmer zu erfassen, da in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung (1ABR...