Kick-Off-Events für die neue Konfiguration der Unternehmenssoftware „RIB iTWO 4.0“

Die Software wurde speziell für die Belange mittelständischer Unternehmen vorkonfiguriert und soll dabei unterstützen, die Geschäftsprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Bild: RIB Software GmbH.

Die Software wurde speziell für die Belange mittelständischer Unternehmen vorkonfiguriert und soll dabei unterstützen, die Geschäftsprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Bild: RIB Software GmbH.
Der Bausoftwarehersteller RIB mit Stammhaus in Stuttgart stellt am 23. sowie am 31. August von jeweils 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr die neue Konfiguration der Unternehmenssoftware „RIB iTWO 4.0“ für mittelständische Baubetriebe aus Deutschland vor. Die Software wurde speziell für die Belange mittelständischer Unternehmen vorkonfiguriert und soll laut Herstellerinformation dabei unterstützen, die Geschäftsprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Zusätzlich bietet das Unternehmen am 20. Juli sowie am 3. August, jeweils von 11:00 Uhr bis 11:20 Uhr, zwei kurze Teaser-Webinare mit dem Mittelstandsexperten Thomas Jehnichen zum Thema.
 
„RIB 4.0“ für den Mittelstand wurde mit standardisierten Ansichten, einem abgestimmten Rollen- und Rechtekonzept sowie vordefinierten Standardassistenten, Workflows sowie Standardberichten ausgestattet. „Mit dieser neuen Lösung starten wir in Deutschland bei RIB eine Mittelstandsoffensive für den Baubetrieb. Die neue Konfiguration soll unseren mittelständischen baubetrieblichen Kunden einen intuitiven Einstieg in die Software ermöglichen. Über eine webbasierte Oberfläche werden dabei sämtliche projektbezogene Themen und Aufgaben in einer Plattform vereint. In der Standardversion sind BI+ als BusinessIntelligence Werkzeug mit ausgewählten Standarddashboards sowie eine Workflow-Engine für die Automatisierung der Geschäftsprozesse integriert,“ erklärt Thomas Jehnichen von der RIB Deutschland GmbH.
 
Die Software umfasst die Kernaufgaben Geschäftspartnermanagement, Projektmanagement, Beschaffung, Angebots- und Vertragswesen sowie Ressourcenmanagement. Als Erweiterung offeriert das Unternehmen Tools für rechnungswesensbezogene Tätigkeiten, für die Baulohnabrechnung und für die unmittelbar mobilen Baustellenprozesse.

Die Anmeldung zu den Launch-Events sowie zu den Teaser-Webinaren ist ab sofort über die Internetseite des Bausoftwarehauses möglich.

Thematisch passende Artikel:

RIB lädt zum kostenfreien, virtuellen Planerevent im Mai

Digital und modellorientiert planen, im Hochbau genauso wie im Straßen-, Tief- und Infrastrukturbau – darüber berichten Planer aus renommierten Architektur- und Ingenieurbüros und Mitwirkende bei...

mehr

RIB Software GmbH auf der INTERGEO

Auf der INTERGEO, der Konferenz und Expo für eine geo-digitalisierte Welt, zeigt RIB ein durchgängiges Digitalisierungskonzept für die gesamte Projektabwicklung im Straßen- und Tiefbau: Von der...

mehr

Neue Lösungen und Vortragsprogramm: RIB Software auf der BAU 2023

Im Bereich Tragwerksplanung zeigt die RIB Software GmbH auf der BAU in München verschiedene Neuerungen für Aufgaben in der Bauteilstatik. Weiter stellt das Unternehmen auf den Messeständen 304/309...

mehr

RIB Software mit Vorträgen und Messestand auf der digitalBAU conference & networking

Die digitale Transformation der Bauwirtschaft gelingt nur mit Hilfe von innovativer Bausoftware. Dipl.-Betriebswirt (BA) Ronny Straube, Vertriebsleiter für mittelständische Unternehmen in der...

mehr

Bauwirtschaftstag bei RIB: Das digitale Bauen entdecken und vertiefen

Am 21. September veranstaltet die RIB Software GmbH von 9 bis 17 Uhr zum zweiten Mal den digitalen Bauwirtschaftstag, bei dem Bauunternehmen aller Größenordnungen aus dem Hoch- und Tiefbaubereich...

mehr