Visuelle Bauzeitenplanung mit BIM

Der „Projekt-Manager 2025“ von Weise Software macht mit der neuen BIM-Verknüpfung Bau- und Montageabläufe transparenter und optimiert mit verbesserten Funktionen die Zeit-, Kosten- und Ressourcenplanung. BIM-Modelle können jetzt verwaltet, direkt mit dem Projekt-Ablaufplan verknüpft und Projektabläufe im BIM-Modell visuell simuliert werden. Dazu werden einzelne Bauteile oder Bauteilgruppen innerhalb einer importierten IFC-Datei den korrespondierenden Vorgängen im Ablaufplan zugeordnet. Diese Verknüpfung macht transparent, welche Bauteile wann in welchem Bauabschnitt erstellt oder verändert werden. Zudem lassen sich damit Bau- und Montageabläufe simulieren und Projektfortschritte visualisieren. Anhand dieser Ablaufsimulation lassen sich potenzielle Planungs- und Koordinationsprobleme frühzeitig erkennen, was eine vorausschauende Steuerung und Optimierung von Bauprozessen erheblich vereinfachen soll.

Werden BIM-Bauteile oder Gruppen mit Vorgängen verknüpft, lassen sich Abläufe und Abhängigkeiten anschaulich visualisieren.
Bild: Weise Software

Werden BIM-Bauteile oder Gruppen mit Vorgängen verknüpft, lassen sich Abläufe und Abhängigkeiten anschaulich visualisieren.
Bild: Weise Software
Änderungen im Bauzeitenplan oder im BIM-Modell werden von der Software automatisch erkannt und sind für Planer direkt nachvollziehbar. Die neue BIM-Anbindung ermöglicht eine nahtlose Integration der zeitlichen Projektsteuerung in die modellorientierte BIM-Planung, die zunehmend zum Standard wird. Darüber hinaus enthält der neue, wahlweise als Kauf- oder als Mietlösung erhältliche „Projekt-Manager 2025“ viele weitere Verbesserungen und Erweiterungen. So vereinfacht und optimiert ein neuer KI-Assistent die Erstellung von Bauzeitenplänen. Neue Auswertungsfunktionen, bspw. eine Kreuztabelle für Baukosten, machen Projektabläufe, Kosten und Abhängigkeiten transparenter. Eine modernisierte Benutzeroberfläche und neue Editierfunktionen optimieren die Programmbedienung. Bauablaufstörungen können jetzt außerdem mehrere Bilder zugewiesen werden und eine neue Reportvorlage für Störungen anhand von Fotos, Plänen oder Skizzen soll zusätzlich die Dokumentation vereinfachen.

Weise Software GmbH

01187 Dresden

Tel.: 0351 87321500

info@weise-software.de

www.weise-software.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019

Projektfortschritte vor Ort erfassen

Elecosoft bietet mit „Site Progress Mobile“ für „Powerproject“ eine App, die es mobilen Anwendern ermöglicht, den Fortschritt von Vorgängen und sich wiederholenden Ereignissen von einem...

mehr
Ausgabe 01/2022 BIM und Kreislaufwirtschaft: Durch Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit

Wie BIM nachhaltige Stoffkreisläufe in Bauwerken fördern kann

Durch die konsequente Wiederverwendung der Materialien lässt sich die Energie für die Produktion neuer sowie die Entsorgung alter Materialien einsparen. Die wesentlichen Voraussetzungen dafür sind:...

mehr
Ausgabe 01/2023 Arbeitsprozesse besser strukturieren und dokumentieren

Software optimiert technische und kaufmännische Abläufe

Die 1946 gegründete WHP bietet Leistungen im Tiefbau wie Versorgungsleitungen in den Bereichen Gas, Wasser, Strom und Telekommunikation sowie die damit verbundenen Elektro- und...

mehr

BIM-Software „Tekla Structures 2019“

Echtzeit-Sichtbarkeit, Freigabe von Daten und Mobilität für Projektteams

Die BIM-Software „Tekla Structures 2019“ (www.tekla.com/2019) enthält Erweiterungen, Verbesserungen und neue Funktionen für reibungslosere Arbeitsabläufe, exaktere Steuerung und gesteigerte...

mehr

Baustelle 4.0

Die digitale (R)Evolution im Bauwesen

Medienbrüche, Mehrfacheingaben, mangelnde Absprachen zwischen den Projektbeteiligten, unterschiedliche Kommunikationswege, Daten und Softwarewerkzeuge bestimmen den Planungs- und Baualltag. Fehler,...

mehr