Whitepaper BIM-basierte Baulogistik

Das Whitepaper von buildingSMART behandelt das Thema der datengestützten Baulogistik.
Bild: buildingSMART

Das Whitepaper von buildingSMART behandelt das Thema der datengestützten Baulogistik.
Bild: buildingSMART
Für eine erfolgreiche Anwendung der BIM-Methode sei die Nutzung von Standards und Normen, die den Austausch von Modellen und Informationen innerhalb strukturierter Prozesse zum Gegenstand haben, wichtig, heißt es von buildingSMART Deutschland. An dieser Stelle soll das Whitepaper der Unternehmens-Fachgruppe BIM-basierte Baulogistik ansetzen. Das Team hat sich u. a. die Definition von baulogistischen BIM-Anwendungsfällen, die Erarbeitung gemeinsamer Prozesslandkarten und Modellierungsrichtlinien für die Erstellung eines Baulogistikmodells zum Ziel gesetzt und soll damit im Bereich der datengestützten Baulogistik eingesetzt werden. Im Fokus steht der gesamte Planungs- und Bauprozess eines Bauprojekts, angefangen mit dem allgemeinen Hochbau. Die Baulogistikplanung und operative Umsetzung erstreckt sich entlang der fünf Phasen Machbarkeitsuntersuchung, Baulogistikgrob- und -feinplanung, Arbeitsvorbereitung und Umsetzung der operativen Baulogistik sowie der Dokumentation und Auswertung. Mithilfe der Phaseneinteilung lassen sich später einzelne BIM-Anwendungsfälle (Use Cases) einer oder mehreren Phasen zuordnen.

Das Whitepaper ist neben einer gebundenen Ausgabe als E-Book kostenfrei im Verlagsshop von buildingSMART Deutschland erhältlich.

Thematisch passende Artikel:

buildingSMART-Thementag: BIM in der Tragwerksplanung

Die Tragwerksplanung ist eine zentrale Säule des Bauwesens. Ohne sie gäbe es keine sichere Architektur und keine Baugenehmigung. Die Digitalisierung verändert die Werkzeuge und Prozesse, mit denen...

mehr

22. buildingSMART-Anwendertag 2025

Am 8. Mai 2025 lädt buildingSMART Deutschland zum 22. buildingSMART-Anwendertag in das Haus der Technik in Essen ein. Die Veranstaltung ist eines der wichtigsten Events im deutschsprachigen Raum für...

mehr