Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1125 Treffer

Ausgabe 02/2020

Im Gespräch mit Frau Dr. Prokop

Dr. Ines Prokop, seit Juni 2020 Geschäftsführerin des BVBS, stellte sich den Fragen der Computer Spezial-Redaktion.

mehr
Ausgabe 02/2020

Digitale Prozesse, digitale Kommunikation

„Die Bedeutung der Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsprozessen für die schnelle Abwicklung von Verfahren und die Reduzierung der Planungskosten sind nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie...

mehr
Ausgabe 02/2020

Wie viel kostet ein Gedanke?

- Advertorial/Anzeige -

Lass uns doch mal eine Branche revolutionieren! Genau das haben Architekt Guido R. Strohecker und Ingenieur Peter Remitz gemacht und so schon vor 20 Jahren mit ihrer Software untermStrich das perfekte...

mehr
Ausgabe 02/2020 Implementierung einer BIM-Anbindung

Risiko von Planungsfehlern vermindern

PlanRadar, Spezialist für digitale Dokumentation und Kommunikation in Bau- und Immobilienprojekten, hat ein neues BIM-Feature in seine SaaS-Lösung integriert, mit dem BIM-Modelle nach neuesten...

mehr
Ausgabe 02/2020 Digitalisierung der Baustelle

Bauprozessoptimierung auf Oberschwäbisch

Die Baugeschäft H & M GmbH im oberschwäbischen Bad Wurzach treibt die ­Prozessoptimierung voran. Zeiten und Kosten sparen lauten die Schlagworte. Ende 2017 entschied man sich für die Einführung einer Zeiterfassungssoftware und einer Baustellenmanagementlösung.

mehr
Ausgabe 02/2020 Bau-Drohnen

Aufmessen, inspizieren, dokumentieren

Drohnen können Gebäude bautechnisch oder energetisch überprüfen, geometrisch erfassen oder technische Anlagen inspizieren. Beim der Wahl von Dienstleistern oder Drohnen und beim Drohneneinsatz sollte man jedoch einiges beachten.

mehr
Ausgabe 02/2020

digitalBAU 2022 Innovation Challenge

Die zweite digitalBAU wirft frühzeitig ihre Schatten voraus. Im Rahmen einer Innovation Challenge wird die beste digitale Innovation der Baubranche in vier Kategorien gesucht.

mehr
Ausgabe 02/2020 Teilautomatisierte Erzeugung von BIM-Modellen

Innovative Technologie im Architekturentwurf

Ein Einfamilienhaus erzeugt durch künstliche Intelligenz in Zusammenarbeit mit Zemin Yang.

In den vergangenen Jahren gewann Building Information Modeling (BIM) zunehmend an Bedeutung. Für öffentliche Projekte soll diese Technologie schon flächendeckend angewandt werden. Auch in der Bewertung von Energieeffizienz und Lebenszykluskosten bietet BIM Vorteile gegenüber konventioneller Planung im CAD.

mehr
Ausgabe 02/2020 Konsequent fachübergreifend geplant

Open BIM-Einsatz bei Günzburger Wohnbauprojekt

Der Anteil von Architekten und Fachplanern, die sich mit der BIM-Planungs­methode vertraut machen, wächst stetig. Bei Bauunternehmen oder Fachhandwerkern ist dies weitaus seltener der Fall. Einer von denen, die bereits auf BIM setzen, ist das Bauunternehmen Bendl aus Günzburg.

mehr
Ausgabe 02/2020 Seit Jahrzehnten bewährt

Erfolgreiches, durchgängiges Kostencontrolling

Seit Anfang der 1990er Jahre setzt das Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH auf eine durchgängige AVA- und Baukostenmanagementsoftware. Tätig sind die Bauingenieure hauptsächlich im Kommunalen Tiefbau, im Straßenbau, in der Stadt­entwässerung und in der Verkehrsanlagenplanung in Sachsen und Sachsen-Anhalt.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5204 Treffer in "AT Minerals"

8600 Treffer in "Bundesbaublatt"

8484 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7439 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

5135 Treffer in "dach+holzbau"

14700 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5503 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10694 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5644 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11626 Treffer in "SHK Profi"

12914 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11963 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"