„Die Bedeutung der Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsprozessen für die schnelle Abwicklung von Verfahren und die Reduzierung der Planungskosten sind nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie...
Lass uns doch mal eine Branche revolutionieren! Genau das haben Architekt Guido R. Strohecker und Ingenieur Peter Remitz gemacht und so schon vor 20 Jahren mit ihrer Software untermStrich das perfekte...
PlanRadar, Spezialist für digitale Dokumentation und Kommunikation in Bau- und Immobilienprojekten, hat ein neues BIM-Feature in seine SaaS-Lösung integriert, mit dem BIM-Modelle nach neuesten...
Die Baugeschäft H & M GmbH im oberschwäbischen Bad Wurzach treibt die Prozessoptimierung voran. Zeiten und Kosten sparen lauten die Schlagworte. Ende 2017 entschied man sich für die Einführung einer Zeiterfassungssoftware und einer Baustellenmanagementlösung.
Drohnen können Gebäude bautechnisch oder energetisch überprüfen, geometrisch erfassen oder technische Anlagen inspizieren. Beim der Wahl von Dienstleistern oder Drohnen und beim Drohneneinsatz sollte man jedoch einiges beachten.
Die zweite digitalBAU wirft frühzeitig ihre Schatten voraus. Im Rahmen einer Innovation Challenge wird die beste digitale Innovation der Baubranche in vier Kategorien gesucht.
In den vergangenen Jahren gewann Building Information Modeling (BIM) zunehmend an Bedeutung. Für öffentliche Projekte soll diese Technologie schon flächendeckend angewandt werden. Auch in der Bewertung von Energieeffizienz und Lebenszykluskosten bietet BIM Vorteile gegenüber konventioneller Planung im CAD.
Der Anteil von Architekten und Fachplanern, die sich mit der BIM-Planungsmethode vertraut machen, wächst stetig. Bei Bauunternehmen oder Fachhandwerkern ist dies weitaus seltener der Fall. Einer von denen, die bereits auf BIM setzen, ist das Bauunternehmen Bendl aus Günzburg.
Seit Anfang der 1990er Jahre setzt das Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH auf eine durchgängige AVA- und Baukostenmanagementsoftware. Tätig sind die Bauingenieure hauptsächlich im Kommunalen Tiefbau, im Straßenbau, in der Stadtentwässerung und in der Verkehrsanlagenplanung in Sachsen und Sachsen-Anhalt.