KI und BIM im Architekturbüro: Austausch zwischen BAK und BVBS

Vertreter von BAK und Bausoftware-Unternehmen trafen sich zum Round-Table-Gespräch in Berlin.
Bild: BVBS

Vertreter von BAK und Bausoftware-Unternehmen trafen sich zum Round-Table-Gespräch in Berlin.
Bild: BVBS
Wie kann künstliche Intelligenz Architekturbüros künftig unterstützen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Round-Table-Gesprächs mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesarchitektenkammer (BAK) und des BVBS, das im Juni 2025 in Berlin stattfand.

Ziel der Veranstaltung war es, den Dialog zwischen Planenden und Softwareunternehmen zu den Themen Building Information Modeling (BIM) und künstlicher Intelligenz (KI) zu intensivieren. Die Vertreter der BAK formulierten konkrete Bedarfe der Architekturbüros, etwa das Delegieren von Routineaufgaben an KI-Anwendungen. Die BVBS-Vertreter erläuterten das Potenzial von KI-Technologien wie generativer KI, maschinellem Lernen, neuronalen Netzwerken und Large Language Models (LLMs) für die Architekturplanung. Sie stellten ausgewählte Lösungen vor und diskutierten künftige Entwicklungen.

Der Austausch zwischen Anwendern und Softwareunternehmen ist ein wichtiger Baustein, um die Anforderungen aus der Praxis bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen in die Planungssoftware bestmöglich aufzunehmen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025

Neues aus dem BVBS

Politischer Abend in Berlin Unter dem Titel „Sondervermögen Infrastruktur – Beschleunigung digital“ veranstaltete der BVBS im Mai 2025 einen Politischen Abend in Berlin. Im Rahmen eines...

mehr
Ausgabe 02/2025

Neue Mitglieder im BVBS (November 2025)

Der BVBS wächst stetig weiter. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen neue Mitglieder vor, die das Netzwerk mit innovativen Lösungen und frischen Impulsen bereichern. Aktuell zählt der Verband über...

mehr

Appell an die Politik: Digitalisierung im Infrastrukturbau hat höchste Priorität

Unter dem Titel „Sondervermögen Infrastruktur – Beschleunigung digital“ veranstaltete der Bundesverband Bausoftware und Digitalisierung im Bauwesen e. V. (BVBS) am 19. Mai 2025 einen Politischen...

mehr