Echtzeit-Sichtbarkeit, Freigabe von Daten und Mobilität für Projektteams
Die BIM-Software „Tekla Structures 2019“ enthält Erweiterungen, Verbesserungen und neue Funktionen für reibungslosere Arbeitsabläufe, exaktere Steuerung und gesteigerte Produktivität.
Im Rahmen der langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit hat Data Design System (DDS) die in „DDS-CAD“ enthaltene Produktdatenbank der Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG grundlegend aktualisiert.
Die Baubranche befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Zwar löst das Thema Digitalisierung immer noch gemischte Gefühle aus, die Beteiligten sind sich aber alle einig: Die Bauprojekte müssen digitaler werden.
Zum dritten Mal fand das Zertifikatsstudium Building Information Modeling (BIM) an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft statt. Die 16 erfolgreich ausgebildeten „BIM Professionals“ halten...
Die Haas & Haas GmbH sieht die Zukunft in einer Verbindung aus traditionellen Werten und modernen Technologien: Investitionen in innovative Prozesse sind für den Mittelstand wichtig, um auch in...
Building Information Modeling (BIM) steht für integrales, modellbasiertes Optimieren sowie für digitales Lifecycle-Management von Hochbau- und Infrastrukturprojekten. Zudem lassen sich BIM-Modelle...
Mit diesem Buch haben Prof. Dr.-Ing. Katja Silbe und Prof. Dr.-Ing. Joaquin Diaz einen praktischen Leitfaden zur Einführung von BIM in kleinen und mittelgroßen Bauunternehmen zusammengestellt. Auf...
Building Information Modeling (BIM) ist in der Bauindustrie angekommen. Nun gilt es, BIM auch in der Ausbildung zu etablieren. Immer mehr Initiativen zur Integration in die Ausbildungsinhalte zeigen,...
Building Information Modeling (BIM) ist im Baubereich angekommen – doch es fehlt an Fachkräften. BIM-Schulungsanbieter haben deshalb Hochkonjunktur. Welche Kriterien und Inhalte sind bei der...
Voraussetzung für Generischen Property Server geschaffen
Als Vorreiter in Kontinentaleuropa definierte Österreich bereits 2015 eine eigene BIM-Norm, nun folgte der logische zweite Schritt. Aufbauend auf der österreichischen BIM-Norm und den Vorleistungen...