BIM

Die Kategorie umfasst die Planungsmethodik Building Information Modeling, kurz BIM.

Vollintegrierte 4D-BIM-Lösung für den Brückenbau

Berücksichtigung der vierten Dimension

Berücksichtigung der vierten Dimension

mehr

BIM-Daten von Airflow

Auslegungssoftware für Lüftungsgeräte ist „ready for BIM“

Damit die Lüftungsgeräte von Airflow optimal bei einer Planung mit Building Information Modeling (BIM) berücksichtigt werden können, liefert die Airflow-Auslegungssoftware (...

mehr

buildingSmart 2019 International Standards Summit

Fachtreffen zum digitalen Bauen in Düsseldorf

Ein durchweg positives Fazit zogen sowohl die Verantwortlichen als auch die gut 1.000 Teilnehmer des „buildingSMART International Standards Summit“, der vom 25. bis 28. März 2019 in Düsseldorf...

mehr

BIM: Einfach machen!

Von großen Zielen und der Umsetzung im Kleinen

Der folgende Text behandelt nicht die typischen Fragen: Was ist BIM, warum BIM und was hat IFC damit zu tun? Dieser Text beschreibt die Möglichkeiten bzw. die Absichten, welche dieses Thema prominent...

mehr

BIM-Daten von Dallmer

In drei verschiedenen Datenaustauschformaten

Entwässerungsspezialist Dallmer aus Arnsberg stellt BIM-Daten zu aktuellen Produkten auf der Unternehmenswebsite zur Verfügung. Dieses Angebot für Architekten und Planer wird kontinuierlich erweitert....

mehr
Ausgabe 01/2019 BIM bietet reichlich Vorteile

Aber: Es sind noch viele Hausaufgaben zu erledigen!

Damit die digitale Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken funk­tioniert, braucht es einen offenen und verlustfreien Datenaustausch. Wo? Am Anfang zwischen den Plattformen verschiedener Hersteller und Architekten – zwischen denen, die die kreativen Entwürfe liefern, und denen, die die Bauprodukte herstellen.

mehr
Ausgabe 01/2019 BIM lohnt sich! Aber wann?

Wann wird BIM zum Alltagsgeschäft?

Building Information Modeling, oder kurz BIM, ist im Planungsalltag angekommen. Das Interesse an der digitalen Planung ist inzwischen groß, die Werkzeuge für den BIM-Einsatz sind vorhanden. Heißt das jetzt für alle: Durchstarten?

mehr
Ausgabe 01/2019 Besser als der Ruf

Das openBIM-Austauschformat IFC

Eine heterogene Bausoftware-Landschaft setzt ein leistungsfähiges Daten­austauschformat zwingend voraus. Was leistet das openBIM-Austauschformat IFC und wo liegen die Grenzen?

mehr
Ausgabe 01/2019 Das BIM-Beispielprojekt „Golden Nugget“

Digitales Zusammenarbeiten am Bau

Das „Golden Nugget” zeigt, wie die verschiedenen Gewerke aus den Bereichen Architektur, Ingenieurbau und Gebäudetechnik digital erfolgreich Hand in Hand arbeiten.

mehr
Ausgabe 01/2019 BIM-Collaboration

Richtlinien und Werkzeuge für die Zusammenarbeit

Mit digitalen Bauwerksmodellen können Gebäude integriert geplant, Aufgaben transparent gestaltet und Projektinformationen durchgängig genutzt werden. 3D-Modelle ermöglichen automatische Prüfungen der Planung, die Simulation des Bauprozesses und eine frühzeitige Prognose über das Verhalten eines Gebäudes.

mehr