Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der beruflichen Weiterbildung bislang eine untergeordnete Rolle: Erst in jedem achten Unternehmen haben Mitarbeitende an KI-Fortbildungen teilgenommen...
Referenten von Nova stellen in themenorientierten Workshops und in kleinen Gruppen die Grundlagen des Baukostenmanagements vor – klassisch oder nach der BIM-Methode. Dabei wird interaktiv auf Fragen...
Zum 21. Mal findet am 8. Mai 2024 der buildingSMART-Anwendertag im Congress Center der Messe in Erfurt statt. In rund 40 Einzelvorträgen geben Experten der Bauwirtschaft eine aktuelle Übersicht zu...
Die Desktop-Anwendung „123erfasst“ ist mit neuer Benutzeroberfläche und laut Entwickler verbesserter Usability für Bau- und Handwerksbetriebe verfügbar. Die Oberfläche orientiert sich an den...
Die Baubranche wird mit einer weitreichenden Digitalisierung des gesamten Bauprozesses verbunden sein – von der Planung über die Bauausführung bis hin in den Betrieb. TGA-Planungsbüros sind gefordert,...
Die Verbindung jahrhundertealter Kulturgeschichte, Baukunst und Bauhistorie prägen das Freilichtmuseum Detmold des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Auf den Gelände soll neben mehr als 120...
Fast jeder zweite Bundesbürger glaubt, dass die Datenverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz (KI) negative Auswirkungen auf den Energiebedarf haben wird (47 %). Das hat eine repräsentative...
Die neue Version 2024 der Programme „Bautagebuch“ und „Bildverortung“ soll die Dokumentation von Baustellen sowie die Erfassung und Verfolgung von Mängeln vereinfachen. Zu den Verbesserungen und...
C5:2020 (Cloud Computing Compliance Controls Catalogue) ist ein Kriterienkatalog, mit dem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Anforderungen an ein sicheres und...
Ob Closed-BIM mit Autodesk „Revit“ oder Open-BIM mit IFC-Dateien: Die aktuelle Version von „Avanti“ des Softwareherstellers Softtech soll ein durchgängiges, prozessorientiertes Arbeiten mit...